Back to list
Die letzte Betriebsfähige ihrer Art

Die letzte Betriebsfähige ihrer Art

2,818 5

Mike HY


Free Account, Hoyerswerda

Die letzte Betriebsfähige ihrer Art

soll sie sein, das versicherte mir jedenfalls ein Eisenbahnfreund im Oktober 2009, als sie anlässlich einer Sonderfahrt in Haselünne weilte. Haselünne liegt im Emsland und ist der Stammsitz einer bekannten Kornbrennerei.
78 468 wurde 1923 bei der Lokomotivfabrik Henschel in Kassel gebaut und 1924 bei der RbD Oppeln im Bw Gleiwitz in Dienst gestellt. Sie kam während des zweiten Weltkriegs nach Wuppertal und verblieb auch bei der Deutschen Bundesbahn 22 Jahre lang im Raum Wuppertal. Nach Einbau einer Wendezugsteuerung im Jahr 1956 wurde sie im schnellen Vorortverkehr in Westfalen und später in Hamburg mit Wendezügen eingesetzt. Nach der Ausmusterung im Jahr 1969 gelangte sie in das Museum für Hamburgische Geschichte, wo sie jedoch nur äußer- lich hergerichtet wurde. Nach dem Erwerb der Lok von der DB AG im Jahr 1998 durch die Historische Eisenbahn Oberhausen kam die Lok in das Eigentum der Stadt Oberhausen. Sie wurde betriebsfähig aufgearbeitet und steht seit 1999 der Emscher Park Eisenbahn GmbH als Betreiberin der Lok zur Verfügung. Der Treib-/Kuppelraddurchmesser beträgt 1,65 m, der Laufraddurchmesser vorn und hinten jeweils 1,0 m, die Länge über Puffer 14,8 m. Die Leistung der 106,5 t schweren dienstbereiten Lok beträgt 1140 PSi bei einem Kesselüberdruck von 12 bar; die Kohlen- und Wasservorräte betragen 4,5 t bzw. 12 m3.

Comments 5

  • Alina Sickert 13/11/2009 20:29

    Die Lok hat für mich eine ungewöhnlich Form, Proportion. Sie schaut im Kesselbereich aus, als hätte man sie lang gezogen.

    Ich sag ja eigentlich nichts zu Rahmen - aber mein Ding ist der so nicht. Warum - hmm -- zu harte Übergänge? Ich glaub das schwarz durch seine unterschiedlichen Stärkenwirkt etwas unsauber gearbeitet. Mein Vorschlag wäre eher mein mittleres grau. aber auch rundum jeweils auf gleiche Rahmenstärke zu achten. Was natürlich Frage des persönlichen Geschmacks ist.
    Copyright wirkt bläulich? Ich würde auch lieber bereits im Bild vorhandene Farbnuancen nutzen. Bsp - Asphaltfarbe aufnehmen und Helligkeitsgrad/Deckung nach persönlichem Gutdünken abstimmen.

    LG Alina
  • Ralf Großkopp 13/11/2009 13:20

    Die Lok besitzt für ihr Alter ein recht schnittiges Aussehen!
    Danke für das Bild und die interessante Story!
    vG Ralf
  • Steffen°Conrad 12/11/2009 23:20

    Top Bild und Lok..
    bei Haselünne sprang sofort die Geschmackslamelle an ;-)
    vgconni
  • Karsten Richter 12/11/2009 23:02

    Eine interessante Aufnahme und Erklärung dazu.
    VG Karsten
  • Uwe Fligge 12/11/2009 21:25

    Die hat ja einiges in ihrem Leben hinter sich.
    Das Foto wirkt prima und der Rahmen passt absolut dazu.

    VG Uwe