Back to list
Die "Kurzschnäbligkeit", die sie im Unterartnamen führt,...

Die "Kurzschnäbligkeit", die sie im Unterartnamen führt,...

1,295 10

B. Walker


Premium (World), Berlin

Die "Kurzschnäbligkeit", die sie im Unterartnamen führt,...

...ist für mich auch im Profil kaum mit Sicherheit einzuschätzen,
wie sich das Wulf von Graefe vor Jahren unter einem Bild von ihr (siehe angehängtes Foto) wünschte.
Alaska Sturmmöwe - Mew Gull (Larus canus brachyrhynchus)
Die Beobachtungen und Aufnahmen in diesem Frühjahr von Möwen an der Pazifik-Küste (diese Ergebnisse werde ich hoffentlich in absehbarer Zeit auch zeigen können) hatten mich dazu veranlasst, eine Festplatte mit Bildern von 2008 zum Vergleich durchzustöbern, auf der ich diese Aufnahme hier entdeckte.
http://www.allaboutbirds.org/guide/Mew_Gull/id __________

Denali National Park, Alaska
3. Juli 2008/16:44, frei Hand

Alaska Sturmmöwe - Mew Gull (Larus canus brachyrhynchus)...
Alaska Sturmmöwe - Mew Gull (Larus canus brachyrhynchus)...
B. Walker

Comments 10

  • Willy Brüchle 20/10/2011 16:14

    Da habe ich nichts zu meckern. MfG, w.b.
  • Axel Sand 18/10/2011 19:21

    Ganz stark gemacht, Bernhard und ich freue mich über weitere Aufnahmen aus Deinen Archiv.
    Gruß
    Axel
  • Annette Ralla 18/10/2011 16:57

    Da macht eine gut organisierte Festplatte Freude, wenn man zum Vergleich noch Aufnahmen heranziehen kann.
    Diese hier hast Du besonders schön fotografiert, sieht klasse aus das Foto!
    LG Annette
  • Karin und Lothar Brümmer 18/10/2011 16:16

    Eigentlich ist die Sturmmöwe eine verkleinerte Ausgabe der Silbermöwe nur an der Schnabelform und Färbung sowie an der Farbe der Beine sind Unterschiede feststellbar . Der kürzere Schnabel dieser Unterart fällt erst auf den zweiten Blick auf.
    Schöne Aufnahme und interessante Info.
    LG Karin und Lothar
  • Andreas E.S. 18/10/2011 15:12

    O je, da müßte man ja fast die Möwe in der Hand haben um die Unterschiede zu unserer Sturmmöwe zu messen. Ich sehe jedenfalls keinen erkennbaren Unterschied. Da hast du aber genauestens hin gesehen oder war es das geografische Verbreitungsgebiet? Eine klare und deutliche Aufnahme, bei der der wirkliche Kenner die Unterschiede wohl sehen kann.
    LG Andreas
  • Stefan Sprenger 18/10/2011 15:01

    Sehr klasse Profilaufnahme Bernhard !

    LG
    Stefan
  • Motivsammler 18/10/2011 12:29

    Sehr schöne Aufnahme, Bildaufbau und Qualität kommen sehr gut rüber.
    LG, Carmen + Frank
  • Reinhard Arndt 18/10/2011 12:12

    Schöne, dezente Belichtung. Nichts überstrahlt. Die Schärfe sitzt und der Bildaufbau ist optimal.
    LG
    Reinhard
  • Wulf von Graefe 18/10/2011 11:27

    Das ist ja fein, an was für Dinge Du Dich da noch erinnerst!
    Und bei so schönem Portrait ist schon erkennbar, dass sie ein recht kleines Schnäbelchen "hat" (bei ziemlich glattem Kopfgefieder).
    Unsere Sturmmöwen können solche "Kleinschnäbligkeit machen" (bei stark gesträubten Kopffedern):
    Auf der Nase des Seelöwen
    Auf der Nase des Seelöwen
    Wulf von Graefe

    Was daran erinnert, dass solche "Winzigunterschiede" oft durch Haltung, "Mimik" und auch individuelle Variation schwer einschätzbar sind.
    lg Wulf
  • Felix Büscher 18/10/2011 10:20

    Perfekt aufgenommen und präsentiert.
    LG, Felix

Information

Section
Folders Möwen, Seeschwalben
Views 1,295
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D50
Lens ---
Aperture 5.6
Exposure time 1/1250
Focus length 270.0 mm
ISO ---