Back to list
Die Kander hinter dem Dorf Kandersteg

Die Kander hinter dem Dorf Kandersteg

566 11

Fischer Christian Martin


Premium (Pro), Oberdiessbach

Die Kander hinter dem Dorf Kandersteg

Die Kander ist ein Fluss im Berner Oberland. Sie ist 46 km lang und hat ein Einzugsgebiet von 1126 km². Mit einer mittleren Wasserführung von fast 43 m³/s ist sie der zweitgrösste linke Nebenfluss der Aare. Der Name Kander wird vom keltischen kandara («die Glänzende», «die Weisse») abgeleitet.

Die Quelle der Kander wird vom Kanderfirn im Blüemlisalp-Gebiet gespeist. In ihrem Oberlauf fliesst sie durch das Gasterntal. Der Abschnitt zwischen Kandersteg und Frutigen wird Kandertal im engeren Sinne genannt. Unterhalb von Frutigen, nachdem sich die Kander mit der Engstlige vereinigt hat, heisst das Tal Frutigtal. Bei Wimmis fliesst die nahezu gleich grosse Simme in die Kander. Ihr heutiger letzter kurzer Abschnitt ist künstlich. Sie wurde bei der Kanderkorrektion 1714 durch einen Einschnitt im Strättlighügel in den Thunersee abgeleitet. Zuvor floss die Kander unterhalb von Thun in die Aare. Dort befindet sich heute zum Teil der Glütschbach und die Thuner Allmend.

Comments 11

Information

Section
Folders Landschaft
Views 566
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A850
Lens Sony 28-75 F2.8 SAM (SAL2875)
Aperture 32
Exposure time 1/10
Focus length 28.0 mm
ISO 250