Back to list
... die Hoffnung stirbt zuletzt ...

... die Hoffnung stirbt zuletzt ...

995 9

Heinz Beckers


Free Account, Waldfeucht

Comments 9

  • Josef Max Hartl 03/02/2007 15:33

    Und wieder ein gute und interessant gelungene Arbeit.
    Arbeit.
    LG Sepp
  • Karl-Heinz Omet 02/02/2007 19:51

    klasse :-)
    LG
    Karl-Heinz
  • Heinz Dautzenberg 01/02/2007 18:10

    Gefällt mir gut.
  • Aurora G. 20/01/2007 19:22

    Interessant! gefällt mir. lg., a.
  • Robert Schmetz 20/01/2007 14:40

    Sehr interessantes Bild ein Bild zum nachdenken,
    Gruß Robert
  • michael borgulat 18/01/2007 1:38

    Hmm, sehr interessant, sehr interessant.
    Meine Sicht zu den Schatten:
    in der vorderen, kleinern Figur beginnt die Geschichte.
    Hier sieht man das Paar in den Schatten hineinlaufen, gleichbedeutend mit der Tatsache, daß etwas "dunkles" oder gar "böses" auf sie zukommt.
    Was ihnen wirklich wiederfährt bleibt verborgen, da es sich hinter den Häusern ereignet. Die Geschichte geht aber zum Glück gut aus. Das zeigt uns die zweite etwas größere Figur. Hier tritt das Paar aus dem Schatten wieder ins Licht, weil es daran glaubt, was der Titel des Bildes verspricht. Ende ;-)

    Heinz, etwas irriert bin ich durch deine Wahl des Hintergrunds (Untergrunds). Hast du ihn aus rein kompositorischer, grafischer Sicht gewählt ?
    Ah, moment. Vielleicht soll der Wechsel von Licht und Schatten, das Auf und Ab in unserem Leben symbolisieren. Wenn es so ist, dann ist das genial. Und ich bin froh, daß die Schatten im Vergleich zum Licht sehr schmall ausfallen ;-)
    Alles in allem ein tolles Bild, man könnte sich sehr lange darüber unterhalten.

    lg...micha
  • Sylvi Schwab 13/01/2007 19:59

    Es kommt darauf an wie Du die Schatten setzt.
    Deine Schattenrichtung ist o.k., sie richtet sich nach vorne.
    - Die Hoffnung und Gute Gedanken - stehen im Vordergrund!
    Tolle Umsetzung, echt 1a.
    LG Sylvi
  • Roswitha Schleicher-Schwarz 13/01/2007 19:55

    Wachsweiche Eierköpfe, das erinnert an Dalí. Und der Gehry-Bau wirkt sogar im Original weich und biegsam.
    Eine feine Zusammenführung der Motive. Auch der gekachelte Fußboden bekommt hier eine völlig neue Wirkung, für mich ist es ein Hochhaus. Warum das Pärchen einmal aus dem Schatten kommt und einmal in ihn reinläuft, dazu müsste man die ganze Geschichte erzählen und das sprengt doch den Rahmen einer Anmerkung :-)
    Ein sureales fantasieanregendes Bild!
    Herzlichst Roswitha
  • Mario´s PhotoWorld 13/01/2007 18:49

    Hm, hatte ich zwar eben schon mal kommentiert, aber irgendwie spintn die FC.
    Find es sehr interessant.
    LG, Mario.