Back to list
Die gefächerten...

Die gefächerten...

670 24

Gaby Wo


Free Account, Hamburg

Die gefächerten...

Fühler des Feld-Maikäfers besitzen bei den Weibchen 6 und bei den Männchen 7 kleine Fächer.
Die letzten Fächer wirken wie kleine Blätter, was der Käferfamilie ihren Namen Blatthornkäfer gegeben hat.
Mittels vieler 10.000 Geruchssensoren spüren die Männchen die Weibchen zur Begattung auf.
Entsprechend besitzen die Weibchen kleinere Fühler mit erheblich weniger Geruchssensoren.
Dafür sind die Vorderbeine des Weibchens zu mit kleinen Grabschaufeln versehen,
um damit die Erdhöhlen für die Larven bauen zu können.

Comments 24

  • Albin Küttel 19/05/2008 15:52

    Sehr schöne Nahaufnahme mit herrlichen Farben und
    toller Schärfe, es gibt sie auch bei uns, werden oft leider
    zur Plage.
    LG Albin
  • Der Cuxhavener 16/05/2008 19:49

    Wo hast du den denn gesehen? Ich habe schon seit über 40 Jahren keinen mehr zu Gesicht bekommen :-(
    LG Uwe
  • Karin Mohr 15/05/2008 17:10

    Großartiges Makro mit super Schärfe!
    Gefällt mir sehr!
    Gruß Karin
  • .moniKa.t.g. 15/05/2008 15:43

    Oh, gibt's den noch? Bei uns sind die fast ausgestorben. Leider.
    LG Monika
  • Detlef Schieberle 15/05/2008 13:33

    Ein klasse Makro. Und das gilt in jeder Hinsicht. Da passt alles.
    vG Detlef
  • Andreas Rinke 15/05/2008 9:45

    Sehr fein und detailreich abgelichtet.
    Ich habe leider noch keinen entdecken können :-(
    LG Andreas
  • Dirk I. 15/05/2008 7:55

    was für ein brummer...bei uns kommen sie leider nicht so häufig vor, es ist schon jahre her das ich hier mal einen gesichtet habe...den hast du sehr schön fotografiert und der text ist sehr interessant!
    lg dirk
  • Annelie S. 15/05/2008 0:57

    Noch so ein Prachtexemplar! Wunderbar fotografiert und aufschlussreich wieder dein Infotext.
    VG
    Annelie
  • Jana Fischerova 14/05/2008 23:39

    Eine tolle Information, Gaby! So viel wusste ich wirklich noch nie von den Maikäfern.
    Und Dein Makro - wie immer: "allereste Sahne".
    Jana
  • Reiner BS 14/05/2008 23:20

    Die habe ich in Natura schon lange nicht mehr gesehen.
    Auch dies ist wieder eine super Aufnahme geworden.

    Gruß Reiner
  • Helmut Lerch 14/05/2008 22:05

    Schön, dass Du wieder da bist!
    Du hast ja echt ein Glück, ein so interessantes "Objekt" erwischt zu haben.
    Die Umsetzung gefällt mir sehr.

    lg

    Helmut
  • P r i s m a 14/05/2008 21:52

    Dies Jahr habe ich auch zum erstenmal
    seit vielen Jahren wieder einen gesehen
    Du hast ihn herrlich präsentiert,
    erstaunlich wieviel Häärchen so ein Käfer
    doch hat, ein klasse Marco
    schöne Grüße Marianne
  • Jürgen Lindermeier 14/05/2008 21:42

    Deine Berichte zu den Bildern sind doch immer wieder lehrreich.
    Der Schärfeverlauf und die Farben gefallen mir gut, Nur die Überstrahlung am Flügel stört mich etwas, da sie vom wesentlichen ein wenig ablenkt.
    LG Jürgen
  • R.Menke 14/05/2008 21:32

    Hi Gaby!!
    Auch das ist ein starkes Makro und eine sehr interessante Erklärung dazu!
    Top!!

    LG Ralf :-))
  • paules 14/05/2008 20:25

    Vielleicht wollen sie die Männchen mit den Grabschaufel auch nur "auf den Arm" nehmen....
    Die Maikäfer sind Deine Spezialität....LG Paul