Back to list
Die Eichblatt-Radspinne ..

Die Eichblatt-Radspinne ..

1,098 35

Die Eichblatt-Radspinne ..

.. Aculepeira ceropegia, Jungtier auf der Sitzwarte.
Diese auffallende Radnetzspinne findet man vorwiegend in offenen, sonnigem Gelände, sowohl auf Trockenrasen und trockenem Ödland als auch auf Feuchtwiesen, daneben auch in Wäldern an offenen Stellen und sogar in Getreidefeldern. Sie ist in Mitteleuropa weit verbreitet und gebietsweise häufig.
Die Art spannt ihr Radnetz stets in Bodennähe aus. Die Nabe ist mit dichtem, weißem Gespinst überzogen. Dicht neben dem Radnetz, etwa in Höhe seines Randes, befindet sich die oft schon von weitem auffallende Sitzwarte. Sie besteht aus einem nach oben offenen, leuchtend weißen, schüsselförmigen Gespinst, auf dem die Spinne gleichsam wie auf einem Präsentierteller sitzt.

Kameramodell Canon EOS 20D
Tv (Verschlusszeit) 1/80
Av (Blendenzahl) 11.0
Belichtungskorrektur -1/3
Filmempfindlichkeit (ISO) 200
Objektiv 180.0 mm
Brennweite 180.0 mm
Bildqualität RAW

Comments 35

  • † Sebastian Scheuschner 19/05/2007 12:34

    eine Tolle Spinnenaufnahme
  • Sonja Haase 17/05/2007 7:21

    Wirklich eine sehr gelungene Aufnahme. Super Schärfe, tolle Perspektive. Viele Grüße, Sonja.
  • Marianne Th 16/05/2007 9:08

    Spinne und Netz so perfekt ins Licht zu rücken, das imponiert mir sehr. Ein wunderbares Makro dieser seltenen Spinne.
    LG marianne th
  • Bianka Seidel 15/05/2007 17:05

    eine spitzen aufnahme.
    klasse schärfe.
    ein tolles makro.
    lg bianka
  • erich w. 15/05/2007 8:17

    spinnen sind schlau, einfach auf dem hochsitz warten, bis ne fliege ins netzt geht. feines bild, und ein schönes tier, ich mag spinnen! lg.e
  • † Dieter Goebel-Berggold 15/05/2007 0:32

    @ Chris: Da gibt es noch einen Trick. Ich nehme die Blüte oder die Pflanze in die linke Hand und halte sie damit fest. So kann ich die Pflanze auch ein wenig verbiegen und in eine eventuell bessere Position bringen. Das Objektiv stütze ich auf dem linken Arm ab. So entsteht zwischen Kamera/Objektiv, Arm und Objekt eine Einheit und man kann "fast" verwackelungsfrei fotografieren. Man muss natürlich ein bisschen geschickt dabei vorgehen damit der Finger nicht mit auf dem Bild ist :-))
    Gruß Dieter
  • Chr. Müller 14/05/2007 23:33

    fein, fein, da sich solche Spinnennetze immer wieder gerne im Winde wiegen, ist es gar nicht so einfach, aber bei der Zeit bei Blende 11 hast Du die erforderliche Schärfe feinst hinbekommen!
    lieben gruß
    chris
  • ePICS 14/05/2007 18:59

    Mein Gott was muß das für eine Sauarbeit gewesen sein, den HG so zu interpolieren. Sensationel gut gemacht!
    VG Sepp
  • Axel Flörchinger 14/05/2007 18:23

    Eine sehr schöne Aufnahme von einer schönen Spinne. Mir ist sie bisher nur einmal begegnet.
    LG Axel
  • Andreas Zopf 14/05/2007 17:48

    Klasse! Bildaufteilung und Schärfe sind perfekt!
    Ich hätte vielleicht noch links die scharfe Knospe weggeschnitten.

    Lg Andreas
  • Anja Kämper 14/05/2007 15:51

    ...ganz feine Arbeit...excellente Schärfe und gekonnte Gestaltung !!!
    VG Anja
  • Gila W. 14/05/2007 15:23

    Die Schärfeebene hast du wieder gekonnt eingesetzt.
    Bei Spinnen ist das immer ein Problem, bei mir jedenfalls ;-).
    Auch die Umgebung der Hauptfigur und vor allem auch die feinen Farben kommen gut ins Spiel.
    LG Gisela
  • De Wolli 14/05/2007 14:20

    Mir gefallen neben der technisch hervorragenden Qualität besonders die sonnig-luftigen Farben.
    Super!
    LG
    Wolfgang
  • Frank-S. 14/05/2007 12:43

    Hallo Dieter!
    Da ist Dir wieder eine feine Aufnahme gelungen! Schöne Schärfe und feine Details!
    LG Frank
  • Christoph Sieradzki 14/05/2007 12:22

    Sieht richtig Klasse aus in ihren Umfeld.
    Sehr schöne Aufnahme.

    LG Kristof