Back to list
Die Äthiopische Kaffeezeremonie

Die Äthiopische Kaffeezeremonie

2,979 25

Sylvia M.


Free Account, Austria

Die Äthiopische Kaffeezeremonie

Äthiopien ist nicht nur das Heimatland des Kaffees arabica, es ist mit größter Wahrscheinlichkeit auch das Land, in dem die Zubereitung des Kaffees entwickelt wurde. Darauf ist man stolz in Äthiopien, und deshalb wäre es für die Äthiopierinnen und Äthiopier unangebracht, einfach von “Kaffee kochen” oder “Kaffee trinken” zu reden. Nein, in Äthiopien wird Kaffee zelebriert. Eingebettet in die Kaffeezeremonie genießen alle das Erbe des heimatlichen Hochlandes - oft mehrmals am Tage und zu allen denkbaren Anlässen. Ganz egal: ob am Morgen nach dem Aufstehen, ob nach einer üppigen oder kargen Mahlzeit, ob beim Besuch von Nachbarn oder Gästen, ohne Kaffeezeremonie ist dies alles nicht denkbar und wäre ein Akt gröbster Unhöflichkeit - gegenüber anderen und gegenüber sich selbst. Der aber vielleicht häufigste und wichtigste Anlass für eine Kaffeezeremonie ist gegeben, wenn eine Frau im wahrsten Sinne des Wortes “Mit-Streiterinnen” hierzu einlädt, um einen aktuellen Konflikt zu besprechen und ihn möglichst zu lösen. Die Kaffeezeremonie ist also in starkem Maße eine Frauensache - so stark wie der Kaffee, der den Frieden wieder herstellen soll.

Comments 25

  • Ligia N 03/09/2008 13:01

    Schönes Bild! Ich genieße jedes Wochenende die Kaffeezeremonie und ich kann nur sagen: es schmeckt vorzüglich und es duftet himmlisch!

    LG
  • Manfred Vaeth 28/11/2006 16:19

    Sehr schöne Hütte - vermutlich nicht gerade eine der sonst wesentlich ärmeren Behausungen - sieht eher so ein bißchen wie ein kleines Museum aus.
    Der äthiopische Hochland-Kaffee ist in der Tat etwas ganz Besonderes und es gibt hunderte verschiedener Röstungen.
    HG Manfred
  • Sylvia M. 24/11/2006 22:45

    @Renate: Die Kaffeezeremonie war wunderschön. Und der Kaffee ist so was von köstlich - ein Traum.
    Ja, Weihrauch gehört unbedingt dazu. Es war in Lalibela.
    Frage nur, werde dir alles beantworten wenn ich kann.
    LG Sylvia
  • Renate Wagner 24/11/2006 17:35

    meine blicke bleiben an den vielen einzelheiten in dieser behausung hängen.... regale habe ich noch nie gesehen und auch die mit seil umwickelten stämme zeigen liebevolle gestaltungsideen, wie auch die gehäkelte mossebdecke und der vorhang ...aber die gefäße, körbe und auch der hocker sind alle noch ganz traditionell...ist das rechts weihrauch?
    wo hast du an dieser kaffezeremonie teilgenommen, sylvia? du merkst, in mir sind 1000 fragen ;-))

    lg, renate
  • Joh. Messner 22/11/2006 19:05

    War der Cafe gut? Johann
  • Peter Siegler 21/11/2006 22:01

    Das Bild drückt für mich vor allem Lebensfreude aus. Zum einen die bunte Hütte, aber vor allem die Frau macht dabei einen sehr zufriedenen Eindruck.
    Hast Du gut dokumentiert.

    LG
    Peter
  • Rainer Switala 20/11/2006 14:13

    ein feines doku bild
    wie immer ein lehrreicher text
    gruß rainer
  • Sylvia M. 20/11/2006 8:17

    @AN ALLE: Danke für Interesse und Anmerkungen. LG Sylvia
  • foto fex 20/11/2006 6:38

    War jedesmal ein schönes Erlebnis! Aber Popkorn bei einer Äthiopischen Kaffeezeremonie....?!!!
    LG
    HH
  • Trautel R. 18/11/2006 4:49

    eine sehr interessante dokumentation in wort und bild.
    ein harmonisches wochenende wünscht dir trautel
  • J. Und J. Mehwald 17/11/2006 23:45

    Ein Teil von uns würde dann gerne die Einladung annehmen. :-))
    Es grüßen Dich Jutta und Jürgen.
  • Liesl Stangl 17/11/2006 23:05

    eine wundervolle zeremonie.
    ein herrliches bild, sylvia.
    deine beschreibungen sind sehr aufschlussreich, danke.
    ein wunderschönes wochenende
    wünsche ich dir.
    deine liesl
  • Günter Kramarcsik 17/11/2006 21:32

    Kann mich nur meinem Vorschreiber anschließen.
    Schönes WE
    Günter
  • Jürgen Eiden 17/11/2006 20:27

    Tolles Foto, sehr gute Beschreibung

    vg Jürgen
  • Sylvia M. 17/11/2006 17:14

    @Stefan: Beide Staaten wurden durch den Krieg und die Rüstungsausgaben in ihrer wirtschaftlichen Entwicklung weit zurückgeworfen. Die jeweiligen Machteliten um Meles Zenawi und Isayas Afewerki wurden jedoch durch eine Welle des Nationalismus in ihren Positionen gefestigt. Traurig aber wahr!
    Vielen Dank für deine Anmerkung. LG Sylvia