Back to list
Der Untergang der deutschen Photoindustrie III

Der Untergang der deutschen Photoindustrie III

2,770 13

Ernst-Georg Schmid


Free Account, Duisburg

Der Untergang der deutschen Photoindustrie III

EBV: Beschnitt, Rauschfilter, ganz wenig Retusche & Rahmen. Leider macht die Kompression einiges wieder zunichte.

Comments 13

  • Andreas R. Krebs 03/01/2005 16:55

    Der Untergang der deutschen Photoindustrie.....
    Der Angriff begann (spätestens) 10 Jahre früher..... Dass nicht nur Minolta daran beteiligt war, sollte sich nun wohl herumgesprochen haben..... Aber die Minolta SR-T 101 wahr 1966 ein schmerzhafter Stachel im Fleisch der Deutschen Kameraindustrie, die ungestört weiter schlief...., während die Mannen aus Fernost sich des Massenmarktes bemächtigten.....

    Gruss Andreas
  • Ernst-Georg Schmid 23/12/2003 8:11

    @Mike & Erich:

    AG13 Knopfzellen tun es bei der 7sII wohl auch.

    Gruß,
    ergo
  • Erich Teister 17/12/2003 8:27

    Hi, habe auch noch eine Hi-matic. Ich habe dazu vor einiger Zeit eine "Batteriequelle" in den USA ausgemacht, mich aber bisher gescheut, den hohen Preis zu zahlen. Bin auch nicht mehr ganz sicher, ob die nach D exportieren.
    Hier der Link: http://www.photobattery.com/#Btable
    Gruß
    et
  • Tobias Nackerlbatzl 17/12/2003 0:53

    Hier übrigens die sowjetische Konkurrenz zu Deiner Kamera...

    Sokol-2
    Sokol-2
    Tobias Nackerlbatzl
  • Ernst-Georg Schmid 16/12/2003 17:36

    @Tobias:
    Es ging auch weniger um die Alufolie, als um die Entladekurve. :-)

    @Mike:
    Ja schon komisch, knackscharf, lichtstark und der Beli ist voll diatauglich. Da fragt man sich wirklich, wo der ganze 'Fortschritt' der letzten 25 Jahre geblieben ist.

    @Alle:
    In der Anleitung zur 7sII steht 'Mercury', aber angeblich braucht die das gar nicht mehr. Vielleicht kann das hier mal jemand endgültig klären?

    Gruß,
    ergo
  • Tobias Nackerlbatzl 16/12/2003 14:50

    Au ja, Ricoh is lecker, hab ne KR-10x Spiegelreflex - schön Vollplastik...
  • Mike Wefers 16/12/2003 14:49

    Schönes Teil. Ich habe mir letztens erst für 8 Europas eine Ricoh 500 GX gekauft und habe sie, seitdem ich die Bilder des Testfilms in Händen hielt, immer dabei.
  • Tobias Nackerlbatzl 16/12/2003 14:48

    Also, ich kenne mehrere Leute mit ner Minolta Hi-Matic, bei denen das wunderbar funktioniert...is wirklich so einfach. Was meinst Du denn, wie ich meinen sowjetischen CdS-Belichtungsmesser wieder zum Laufen gebracht habe...her mit der Aluminiumfolie!! *lol*

    Bobaks sind echt voll cool, sind so eine Art Murmeltier, aber kugeliger und moppeliger. Sehr drollig! :-D
  • Ernst-Georg Schmid 16/12/2003 14:35

    @Tobias:

    Na ganz so einfach ist das nicht, wenn die Elektronik die Spannung nicht selbst stabilisiert sondern sich auf die Entladekurve einer Quecksilberzelle verläßt.
    Aber ohne die fraglichen RM640 für die E zu kennen - irgendwas läßt sich da basteln. Ich habe mir vorsichtshalber noch ein paar PX675 in den Kühlschrank gepackt.

    Und was genau ist ein Bobak? :-)
  • Tobias Nackerlbatzl 16/12/2003 14:21

    Das mit der Batterie is doch kein Problem! Kauf Dir eine, die die entsprechende Voltstärke hat, der Rest wird mit Alufolie "ausgestopft", dann funktioniert sie wieder 1A.
    Die Zeit der alten Kameras ist längst nicht vorbei, ganz im Gegenteil! Jeder, der im Kern noch ein bißchen ein Fotograph ist, sollte sie benutzen. :-D

    LG,
    der Nackerlbatzl.
  • Helmut Gutjahr 15/12/2003 21:52

    Ich hab auch noch eine Minolta Hi-Matic E. Aber keine passende Batterie! Der Mischbildentfernungsmesser hat mir gut gefallen.
    Die Zeit ist vorbei Wir können den alten Kameras nicht nachtrauern. Auch wenn sie schöne Dias gemacht haben.
    Liebe Grüße
    Helmut
  • Rainer eSCeHa 15/12/2003 20:06

    Hey, die hatte ich auch mal kurz - die ist klasse ! Hab´ dann aber doch recht schnell eingesehen, dass mir so´n Rangefinde-Sucher nicht zusagt und bin bei der SLR geblieben.

    Gruß vom Rainer