Back to list
Der TRAUER-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) ...

Der TRAUER-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) ...

1,970 6

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

Der TRAUER-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) ...

... trägt seinen Namen zu recht; er ist nämlich vom Aussterben bedroht (Unwort: "Rote-Liste-Bayern-Kategorie-1-Art").
Das Foto zeigt ein Pärchen des schönen Käfers, das hier auf einem stillgelegten Acker in der Umgebung von Maxhütte-Haidhof/Oberpfalz in etlichen Exemplaren (noch) herumkrabbelt und Distel-Pollen frißt.
Die Art gehört zur Familie der farbenprächtigen, teils golden schillernden Rosenkäfer (Cetonidae), die allesamt nicht häufig sind - und die auf intakte Natur dringend angewiesen sind.
Ihre Larven leben von Pflanzenwurzeln, Totholz oder Mulm, die dieser Art an Pflanzen.
Das Gebiet ist seinerzeit als (hier völlig überflüssiges) Bauland ausgeschrieben worden, ehemals Wiese und Getreidefeld, in Erwartung von etlichen Einfamilienhäusern (und der endgültigen Vernichtung der inzwischen nur noch spärlich mit Blumen bewachsenen Straßenböschungen bei der dann notwendigen Verbreiterung) mehrfach umgepflügt und jetzt "un"krautbewachsen.
Sollten der Verkauf und die Bebauungspläne scheitern, wird wohl wieder gepflügt, mit Glyphosat besprüht und Mais in Monokultur für Silage angebaut werden - oder vielleicht Raps für "Bio"-Diesel ...
Die Gesetze schreiben dagegen zwingend (!) für ein solches Vorkommen die Einrichtung eines Schutzgebietes nach der FFH-Richtlinie vor!
Für die unmittelbare Umgebung (nur 100m Umkreis!) träfe das auch für die Rentierflechte, die Zauneidechse und die Gelbbauchunke zu!

Foto vom 6.7.2016

Comments 6

Information

Section
Folders Käfer
Views 1,970
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 11
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100