Back to list
Der seltsame Geschmack der Briten …

Der seltsame Geschmack der Briten …

1,116 10

smokeonthewater


Premium (World), Berlin

Der seltsame Geschmack der Briten …

… beschränkt sich nicht nur auf die Kochkunst.
Auf der ambiente 2014 war diese neue schweinchenrosa Porzellan-, Lampen- und Möbelkollektion zu bestaunen.

Supermodel Miranda Kerr (schon eher mein Geschmack) gibt ihren Namen für das gewöhnungsbedürftige Design her,
bei dem ich mir weniger einen Laufsteg-Kracher als vielmehr schrullige Ladies beim "cream tea" vorstelle.

http://royalalbert.co.uk/miranda-kerr
http://www.firsturl.de/Ch94Ib8
http://www.mirandakerr.com/#gallery

Comments 10

  • Foto-Nomade 17/02/2014 17:38

    Deine Vielseitigkeit, Dieter.
    Immer wieder aktuell und nie langweilig.
    Mein Kompliment.
    ~
    Danke zu

    ~
  • smokeonthewater 15/02/2014 18:57

    @gabY: Du hast vollkommen Recht. Die Briten hatten einen Gemeinschaftsstand, also wenig Platz für die einzelnen Firmen. Weniger wäre dann jeweils mehr gewesen.
    Bei Royal Albert ist alles lieblos abgeladen. Ein etwas größerer Tisch hätte geholfen, so aber ist das Zeug auf zwei Etagen aufgehäuft.

    Bei Sonja Quandt waren mehrere Plätze eingedeckt, in der Tafelmitte standen/lagen dann verschiedenste Sortimentbeispiele. War sicher keine realistische Szenerie, aber bei so viel Silber- und Kristallglanz reagiere ich dann eh wie eine Elster :-))

    Du wirst wissen, dass die Briten auch klassisches Teegeschirr aus Sterlingsilber herstellen:
    http://www.firsturl.de/1oc179Y
    So was habe ich auf der Messe vermisst. Dabei ist das ein Dauerbrenner.
  • G. H. H. 15/02/2014 18:32

    @ dieter

    weißt du, was das eigentliche problem ist?

    der messestand an sich! er ist herzlos und mmn auch ziemlich hirnlos gestaltet worden. das ginge eindeutig besser. wie du sagst - sparsamer eingesetzt und für's auge wohliger dekoriert, gäbe es sicherlich mehr interessenten. hier wurde einfach das komplette sortiment auf wenigen quadratmetern "aufgebahrt".

    bei frau quandt sind ja die tische auch mit ihrem sortiment überladen, nur nicht ganz so bunt dekoriert - ruhiger für das auge. wobei ich den gewählten grünton ganz, ganz schlimm finde ;-)) tja ...

    gabY

  • smokeonthewater 15/02/2014 18:10

    @alle: Ich gestehe jedem seinen Geschmack zu. Wem es gefällt, der soll sich dafür nicht verteidigen müssen, nur weil ich oder auch andere es fürchterlich finden.
    Das Päonien-Motiv ist nicht schlecht, aber es kommt mit einer gewissen penetranten Dichtigkeit daher, man hätte es sparsamer einsetzen sollen. Dazu die Lampenschirme, die an ein Kitschbilderbuch erinnern, wo Glockenblumen als Lampen dienen und Grashüpfer Geige spielen. Hutschenreuther hat ähnliche Kreationen, aber wesentlich dezenter.
  • G. H. H. 15/02/2014 17:40

    hm, da stehe ich mit meinem geschmack aber ziemlich alleine in weiter flur! ;-)
    ich liebe paeonien und gerne auch mal den vintage-stil.
    es kommt alles irgendwann mal wieder auf den tisch - auch innerhalb einer generation. aber zum glück gibt es ja wirklich verschiedene geschmäcker - getrennt zwischen weiblein, männlein und nationen. wie langweilig wäre es sonst für's auge.
    den stuhl hättest du mir mitbringen können! der ist superschön! ebenso die website von "Royal Albert".

    noch fragen? ;-))

    gabY
  • Andreas E.S. 15/02/2014 0:19

    Das ist doch viele Jahrhunderte her, als man so etwas für vornehm und schön fand. Wir leben ja mittlereweile im 21. Jahrhundert. Wie hieß es mal: " Die spinnen die Römer" Man kann es auch abwandeln.
    Enorm, was du alles erlebst und fotografieren kannst.
    LG Andreas
  • Ursula Elise 14/02/2014 23:56

    Wenn mal eine unbegründete Meinung erlaubt ist: ich finde die Kollektion schlicht fürchterlich.
  • smokeonthewater 14/02/2014 23:39

    @Karin: Schön, wenn es Dir gefällt. Vintage trifft es sehr gut, nicht nur das Dekor, sondern auch die Formen. In England wird die Kollektion bestimmt viele Anhänger finden. Vielleicht sind wird Deutschen auch zu bieder oder spießig, wenn wir bei rosa Blümchen grinsen müssen. Als Hetero-Mann ziehe ich aber doch was Dezenteres vor.
  • irminsul 14/02/2014 23:31

    Gott sei Dank - das Geschmack Ansichtssache ist !
    ...Deine Models haben mir viel besser gefallen ... :-))))

    Liebe Grüße Jörg
  • Foto-Nomade 14/02/2014 23:21

    Deine Vielseitigkeit, Dieter.
    Immer wieder aktuell und nie langweilig.
    Mein Kompliment.
    ~
    Danke zu

    ~

Information

Section
Folders Beauty+Style Fairs
Views 1,116
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A200
Lens Tamron 18-200mm F3.5-6.3 or Sigma 10-20mm F3.5 EX DC HSM or Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC OS HSM
Aperture 6.3
Exposure time 1/60
Focus length 18.0 mm
ISO 100