Back to list
Der Schelmenbaum von Emmingen-Liptingen

Der Schelmenbaum von Emmingen-Liptingen

9,590 10

Susanne Marx


Premium (Complete), maulbronn

Der Schelmenbaum von Emmingen-Liptingen

klettern, klauen, imponieren, prügeln, grapschen, spionieren



Enthüllung 14.Oktober 2012, 11 Uhr
Engener Strasse in Emmingen
Schelme, das waren früher Betrüger, die gehenkt wurden.
Dabei kam es durch Sauerstoffmangel zu einem letzten Aufbäumen.
Aus dem Samen der Gehenkten wuchsen die Alraunen.
Zog man sie heraus, dann schrien sie.
So dramatisch geht es hier nicht zu. Das Wort Schelm wird heute eher augenzwinkernd benutzt.
Statt giftiger Alraunen wird an dieser Stelle Vergissmeinicht gepflanzt.

Hommage an Darwin

hier wird an den Naturforscher Charles Darwin erinnert.
Nach seiner Ansicht setzten sich auf Dauer nur die Stärksten und Intelligentesten durch. Ideal wäre demnach eine Mischung aus Gorilla und Akademiker.
Vorrausgesetzt, der Doktorhut ist nicht geklaut.
Ein Schelm, der Guttes dabei denkt.

Musik: Wer hat die Kokosnuss geklaut?"

Bildhauer Peter Lenk:
Mehr über den Schelmenbaum:
http://www.peter-lenk.de/skulpturen/baden-wuerttemberg/emmingen-liptingen.html

Narren und mehr
Narren und mehr
Susanne Marx

Comments 10