Back to list
Der Mönch im Gegenlicht

Der Mönch im Gegenlicht

2,494 6

Der Mönch im Gegenlicht

Sonnenaufgang über der Felsenbühne Rathen.


Der heutige Sonnenaufgang war zugleich die Lensflares Bewährungsprobe für mein neues Sigma 18-35mm F1.8 DC HSM | Art 013. Ich hatte weniger Anfälligkeit erwartet nach einigen gelesenen Reviews und somit wurde wieder gestempelt.

Wie sind eure Erfahrung mit dem Objektiv bei direktem Gegenlicht?

Comments 6

  • ralf mann 08/03/2020 21:44

    Ich finde die Aufnahme toll, für meine Begriffe, und kann da nichts Negatives erkennen.
    Der Jacky hat da offenbar die bessere Erfahrung und erklärt es auch recht gut.
    Gruß Ralf
  • Jacky Kobelt 08/03/2020 9:58

    Traumhafte Morgenstimmung
    faszinierende Landschaft
    sehr romantisch

    ein wunderbar harmonisches und poesievolles Bild

    Freundliche Grüsse und einen schönen SonntagJacky

    Was musstest du stempeln ? Worin besteht das Problem ?
    Ich finde, dein Bild rauscht etwas, aber ohne EXIF-Daten kann ich dazu eigentlich nicht viel gescheites sagen.

    Der Bereich in der Sonne ist für meinen Geschmack etwas stark ausgefranst, ich mache in solchen Situationen gerne eine Belichtungsreihe.
    • Dirk Hoffmann Fotografie 08/03/2020 10:19

      Vielen Dank Jacky.

      Im unteren mittleren Bereich haben sich lens flares breit gemacht die ich weg gestempelt habe. 
      Das Bild ist aus einer fünfer Belichtungsreihe zusammen gesetzt und die Sonne habe ich bewusst überstrahlen lassen. 
      Die EXIF solltest du doch auch rechts sehen können? Das rauschen kann vom leichten schärfen bzw. vom Foto verkleinern kommen.
    • Jacky Kobelt 08/03/2020 10:34

      Die Lensflares sieht man ja recht gut im Sucher. Ich mache jeweils einen grösseren Bildausschnitt, kippe die Kamera leicht nach unten, oder leicht zur Seite damit diese Flecken in einem Bereich sind, den ich dann nachher wegschneide.
      Ein Teil der Probleme kann auch vom Streulicht kommen. Die Sonnenblende ist selbstverständlich ein MUSS, aber manchmal nehme ich noch einen schwarzen Regenschirm oder halte meinen Hut so, dass das Objektiv möglichst weit im Schatten ist.
      Und sonst können Lensflares auch eine ganz hübsche Bildbereicherung sein, das Bild wirkt dadurch irgendwie authentischer.
    • Dirk Hoffmann Fotografie 09/03/2020 15:31

      Wenn man die Möglichkeit hat mache ich das auch so Jacky.
      Aber an dem Standort wo ich war blieb mir für dieses Bild keine andere Wahl als meine Kamera so zu positionieren. 
      Lensflares können durchaus als Stilmittel genutzt werden aber nicht in meinem Fall :D
      Bei direktem frontalen Sonnelicht hilf aber keine GeLi. Da muss der Objektivhersteller schon für eine ordentliche Vergütung in dem Objektiv sorgen. So das das Licht wenn es durch die diversen Linsen nicht am Rand unnötig reflektiert wird.

Information

Section
Folders Sächsische Schweiz
Views 2,494
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 80D
Lens 18-35mm F1.8 DC HSM | Art 013
Aperture 16
Exposure time 1/500
Focus length 18.0 mm
ISO 100

Appreciated by