Back to list
Der Markwart schwitzt

Der Markwart schwitzt

1,264 11

Vogelnarr


Premium (Pro), Oberursel

Der Markwart schwitzt

Eichelhäher sind Allesfresser; im Herbst allerdings bilden Eicheln oft wochenlang seine Hauptnahrung. Und er vergräbt große Mengen von Eicheln als Vorrat im Boden (aber auch Bucheckern und Nüsse) - sie legen so große Vorräte an, dass sie sich nicht mehr an alle Verstecke erinnern und somit viele Eicheln, Eckern und Nüsse im Boden verbleiben und keimen; niemand pflanzt mehr Eichen in unseren Wäldern als die Eichelhäher, kein Förster, kein Gärtner, niemand. Das ist faszinierend, oder?

Sein Name leitet sich aus seiner Stimme ab, das heisern wirkende Krächzen gibt ihm seinen Namen (wie übrigens dem Reiher auch). Lateinischer Name: Garrulus galndarius, was so viel bedeutet wie: der Schwätzer der mit Eicheln zu tun hat.

Der Eichelhäher ist bei vielen Menschen unbeliebt, da er auch hin und wieder Jungvögel aus den Nestern raubt. Allerdings steht auch er bei vielen anderen Vögeln auf der Speisekarte recht weit oben, zum Beispiel bei Weihen oder anderen Greifvögeln wie Sperber etc. Abgesehen davon hat die Natur sich etwas dabei gedacht und sorgt dafür, dass (bei normalen Umständen) für genügend Nachwuchs gesorgt ist - sowohl für die jeweilige Vogelart als auch für den Eichelhäher.

Als Natur- und Vogelliebhaber bin ich natürlich auch ein Freund des Eichelhähers. Auch wenn ich schon mit Tränen in den Augen beobachten musste, wie zwei Eichelhäher die gerade flügge gewordenen Blaumeisen erwarteten, die aus einem meiner Nistkästen gerade auf dem Weg ins Leben waren.... so ist die Natur - nur mit dem Unterschied zu uns Menschen, dass die Tiere nicht aus Spaß an der Freude töten und sich gegenseitig nicht ausrotten.

Comments 11

  • Ina Straube 31/07/2010 13:30

    Schnell hat mein Eichi ausgemacht, wo die Amseln brüten. Nicht weit davon sitzt er geduldig und wartet bis die Amselmama das Nest verlässt. Jetzt schlägt seine Stunde und flugs greift er einen Nestling und fort ist er. Das geht solange, bis das Nest leer ist. Es dauert aber nicht lange und die Amsel hat ein, zwei, drei wieder Eier im Nest und das Spielchen beginnt erneut.
    Freut mich, dass ich deine Fotos entdeckt habe.
    Gruß Ina
  • michael mandt 18/07/2010 19:54

    hier kommt der "müslimen alls punk"
    mein erster gedanke und dem kulthit von bap.



    lg
    michael
  • Frank Kleibold 17/07/2010 17:58

    Uih klasse, ein Punker-Vogel:-)) Wunderschöne Aufnahme mit hervorragender Schärfe.
    Schönes WE und liebe Grüße
    Frank
  • D. Rio 16/07/2010 21:50

    Eine super Aufnahme !! Gruß Rio
  • Michael Baltes 16/07/2010 10:48

    Super Makro. klasse Schärfe
    LG michael
  • Editha Uhrmacher 16/07/2010 9:45

    oder wächter des waldes...wie man ihn auch nennt. sehr schön wie er hier auf seiner ansitzwarte mit aufgestellen haaren herüberschaut..( jungvogel ?)
    ich habe neulich auch beobachten können wie ein eichelhäher ein nest ausrtäumte. ich stand unterm baum und mir hat es fasst das herz rausgerissen. ich weiss...so ist die natur und nicht umsonst legen die vögel so viele eier, damit wenigstens einer eine chance bekommt.
    danke auch für die profunde info.
    lg editha
  • Ulrike Wienecke 15/07/2010 22:47

    Herrlich!!!! Ich mag sie so gern, obwohl ich sie auch beobachten konnte, wie sie sich auf Jungvögel stürzten. Aber das ist wie du schon schreibst eben die Natur.
    LG Ulli
  • Karin und Lothar Brümmer 15/07/2010 21:28

    Schön, dass auch Du deine Fotos mit einer informativen Beschreibung der Art begleitest. Leider sind Artenkenntnis und das Wissen über die Lebensgewohnheiten der Tiere bei vielen immer noch ein Buch mit sieben Siegeln. So können wir einen kleinen Beitrag dazu leisten das zu ändern.
    LG Karin und Lothar
  • Yacarandá 15/07/2010 21:17

    ...oder - um den Gedanken von Thomas fortzusetzen - hat er dich "angeturtelt"...? :-)
    Nein, im Ernst, klasse Aufnahme und total informativ dein Text dazu... Glg
  • Natur RB 15/07/2010 21:15

    Wundervolles Bild !!!! Bei uns heißt er auch Waldpolizist weil er ständig vor Reviereindringlingen warnt. Gruß Reinhard
  • Thomas Kube 15/07/2010 21:13

    Beim Anblick des Fotografen stehen dem vorsichtigen Häher gleich die Haare zu Berge...
    Spaß beiseite: Feines Porträt und deine ausführlichen fachlichen Anmerkungen dazu sind äußerst informativ dazu. Weiter so!
    Gruß
    vom THOMAS