Back to list
Der Klosterstein von Cölbigk (zum Nikolaustag)

Der Klosterstein von Cölbigk (zum Nikolaustag)

2,826 4

Günter Mahrenholz


Premium (World), SBK an der Elbe

Der Klosterstein von Cölbigk (zum Nikolaustag)

Dieser Stein erinnert an das einstige Kloster von dem nur noch ein paar Steine übrig sind.
Ferner soll die Figur des Knecht Ruprecht hier ihren Ursprung haben.

Im 17. Jahrhundert versuchte man, die Figur des Knechtes Ruprecht von einem Priester namens Ruprecht herzuleiten, der nach der Legende vom „Tanzwunder von Cölbigk“ 1020 die gottlosen Tänzer von Cölbigk – Bauern, welche nach reichlichem Biergenuss durch lautes Singen und Tanzen vor der Kirche die Feier der Christnacht störten – verflucht haben soll.
Sie tanzten fortan ohne unterlass bei Tag und Nacht, bei Regen und Schnee, ein volles Jahr bis ein Bischof aus Köln die Wahnsinnigen erlöste.

https://www.bernburg.de/de/das-coelbigker-tanzwunder.html
https://www.welt.de/vermischtes/article5428527/Knecht-Ruprecht-der-Mann-aus-Sachsen-Anhalt.html

Comments 4

  • Trautel R. 15/12/2018 12:09

    wir wechseln uns beide mit unserem grippevirus ab, so ist mir leider dieses interessante motiv zunächst entgangen.
    sehr gut präsentiert in wort und bild.

    lg trautel
  • WRJFoto 06/12/2018 18:05

    Sehr interessante Geschichte zu diesem Bild. Wußte mit dem Namen nichts anzufangen bis ich dein Bild sah und die interessante Geschichte dazu gelesen habe.
  • Klaus Degen 05/12/2018 21:36

    Wie Thomas....die Geschichte habe ich auch heute in der Zeitung gelesen...
    lg Klaus
  • Thomas Agit 05/12/2018 18:40

    Gucke, das Bild zur Geschichte. Diese stand heute auch in der Volksstimme, interessante Sache! :-)
    Liebe Grüße,
    Thomas

Information

Sections
Folders Dies und Das
Views 2,826
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D750
Lens AF-S VR Zoom-Nikkor 24-85mm f/3.5-4.5G IF-ED
Aperture 8
Exposure time 1/400
Focus length 35.0 mm
ISO 100

Appreciated by