Back to list
Der kleine Eisvogel

Der kleine Eisvogel

464 34

Kirsten G.


Premium (World), Schleswig-Holstein

Der kleine Eisvogel

Trotz des Namens zählt der Kleine Eisvogel zu den größeren Faltern. Er kommt in feuchten Laub- und Mischwäldern vor, in denen auch die Fraßpflanzen für seine Raupen, vor allem die Rote Heckenkirsche oder aber Deutsches Geißblatt und Schneebeere wachsen. Seine Flugzeit reicht von Anfang Juni bis Ende August. In dieser Zeit ist dieser Schmetterling eher selten bei der Nahrungsaufnahme an Blütenpflanzen zu sehen, dafür häufiger auf ungeteerten, halbschattigen und feuchten Waldwegen beim Saugen an feuchter Erde, Schweiß oder Tierkot. Die Raupe überwintert in einer Art Tüte, die sie aus der Blattbasis des zuletzt angefressenen Blattes zusammenrollt und sich darin bis zum Frühjahr einwickelt. Dieser Schmetterling ist in der Roten Liste sogar als stark gefährdet aufgeführt, da sein Bestand rapide abgenommen hat.

Comments 34

Information

Section
Folders Schmetterlinge
Views 464
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens Canon EF 70-300mm f/4-5.6 IS USM
Aperture 8
Exposure time 1/30
Focus length 300.0 mm
ISO 200