Back to list
Der Kiepenkerl von Lüdinghausen

Der Kiepenkerl von Lüdinghausen

3,903 21

Sabine Suess


Premium (World), Hamm, Westfalen

Der Kiepenkerl von Lüdinghausen

Gesehen im Park bei der Burg Vischering in Lüdinghausen.


Kiepenkerle wurden umherziehende Händler im niederdeutschen Sprachgebiet zwischen Sauerland und Hamburg genannt, die zum Fahrenden Volk gehörten. Sie brachten Nahrungsmittel wie Eier, Milchprodukte und Geflügel in die Städte und versorgten im Gegenzug die ländlichen Gebiete mit Salz, Nachrichten und anderen Waren. Deutsche Händler, die in dieser Form die Grenze zu den benachbarten Niederlanden überschritten, wurden dort Kiepkerel, im Norden auch Kiepkerl genannt.

Der Name leitet sich von der Kiepe ab, einer aus Holz und Korbgeflecht bestehenden Rückentrage, mit der die Kiepenkerle durch die Dörfer und Städte wanderten. Zur traditionellen Tracht der Kiepenkerle in Westfalen gehören neben der Kiepe eine Mütze, Pfeife, blauer Leinenkittel, Wanderstab und Holzschuhe. Unter ihnen waren keineswegs nur Männer, sondern auch Frauen wie Kiepenlisettken aus Schalksmühle.

Quelle: Wikipedia




Vielen Dank für Dein Interesse an meinem Bild und für Deinen Kommentar.
Thank you for your interest in my picture and for your comment.
Merci de votre intérêt pour mon image et pour votre commentaire.
Grazie per il vostro interesse nella mia immagine e per il vostro commento.
Gracias por su interés en mi imagen y por su comentario.
Gràcies pel vostre interès en les meves imatges i pels vostres comentaris.

Comments 21

Information

Section
Folders Hamm / Umgebung
Views 3,903
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D5000
Lens 18.0-55.0 mm f/3.5-5.6
Aperture 6.3
Exposure time 1/20
Focus length 55.0 mm
ISO 400

Public favourites