Anke Barke


Premium (World), Lüneburg

Der Imperator zu Besuch auf meinem Balkon...

Ich traute meinen Augen kaum... die Riesenholzwespe hat heute mein Insektenhotel auf dem Balkon "geentert" und bohrte emsig nach Larven. Aber leben tatsächlich Käfer-Larven in den Röhren, ich bin gespannt...

Comments 2

  • Rudolf52 10/10/2021 8:20

    Diese Wespenart, auch Gichtwespe genannt, hatte ich auch sehr häufig zu Besuch, mal Groß, mal Klein undimmer am suchen wo sie ihre Eier in welche Röhre legen könne. Natur eben, bin mal auf 2022 gespannt. Hier kurze Erklärung zur Gichtwespe:

    Ihre Larven sind Parasitoide/Kleptoparasiten von solitären Bienen, seltener auch Honigwespen und Grabwespen. Die etwa 500 Arten sind weltweit verbreitet... Die ausschlüpfende Larve frisst je nach Art das Ei oder die Larve des Wirts und den gesammelten Nahrungsvorrat. Sie kann ggf. in benachbarte Brutzellen vordringen, um hier den Fraß fortzusetzen. Die ausgewachsene Larve verpuppt sich anschließend in der Bienenzelle, wo sie ggf. auch überwintert. Als Wirtsarten bekannt geworden sind u. a. Arten der Gattungen Maskenbiene (Hylaeus), Seidenbiene (Colletes), Löcherbiene (Heriades), Mauerbiene (Osmia), Scherenbiene (Chelostoma), Keulhornbienen (Ceratina), Spiralhornbiene (Systropha) und Holzbiene (Xylocopa). https://de.wikipedia.org/wiki/Gasteruptiidae
    Schöne Fotos, gute Makros hast Du da gemacht, Glückwunsch
    Gruß Rudolf
  • Daniela Boehm 10/10/2021 0:47

    Gute Frage ! Wie ungewöhnlich! Liebe Grüße Dani.

Information

Section
Views 2,568
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D Mark II
Lens EF100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 13
Exposure time 1/250
Focus length 100.0 mm
ISO 160

Appreciated by