Back to list
Der Herbst wird auch 2012 kommen wie 1979 hier in Pößneck

Der Herbst wird auch 2012 kommen wie 1979 hier in Pößneck

11,631 16

Der Herbst wird auch 2012 kommen wie 1979 hier in Pößneck

Pößneck Öpitz fotografiert vom Schlechteberg aus
Pößneck Öpitz fotografiert vom Schlechteberg aus
Ralf Göhl

Nein das reizende Herbstbild passt eigentlich überhaupt nicht in unsere jetzige Jahreszeit.
Wonne Monat Mai, alles in der Natur ist wieder mal am Neustart. Da umgibt uns ein sattes frisches grün überall aufs neue. Farbenfroh durchsetzt mit der Blütenpracht verschiedenster Art die ihren Duft über unser Land verbreiten. Von angenehmen der des Flieders egal ob weiß oder violett aber auch das Gegenteil davon der Geruch vom Weisdorn steigt einen da unangenehm die Nase. Schnell versucht man dann aus diesen Bereich zu verschwinden.
Der Garten bereitet einen nicht nur volle Freude bei seiner farblichen Blütenexplosion sondern der will auch in Schuss gehalten werden.
Die Vögel erfreuen uns nicht nur mit ihren Gesang schon frühmorgens auch sie sind beim groß reinemachen. So fliegt alles alte aus dem Nest und findet sich auf unseren Gehweg wieder. Ihr Nest haben diese schlauerweise vor aller Witterung gut geschützt unter unserer Dachrinne platziert. Irgendwann dann wird Leben ins geschützte Domizil der Amseln kommen wenn die hungrigen Jungen laut schreiend ihr kleines Maul groß aufreisen.
Die Monate gehen so dahin, das Nest ist dann verlassen nachdem die jungen Amseln die Kunst des Fliegens erlernt hatten.
Aber auch die Natur stirbt im Rhythmus der Jahreszeiten. Die Bäume, Sträucher, Gräser verfärben sich in den schönsten bräunlich/gelben Farbtöne.
So war es auch an diesem sonnigen Tag im Oktober 1979 als zum fotografieren ich erneut mir den Schlechteberg Pößneck im Ortsteil Öpitz auserkoren hatte.
Eine faszinierende Fotostelle hoch oben auf den Berg wo man der Lok und dem Zug sogar auf das Dach schauen kann.
Dabei ergeben sich ungeahnte Möglichkeiten der Fotografie die Eisenbahn und den Ort in einen besonderen Rahmen einzufangen. Fast schon wie aus der Vogelperspektive liegt da alles förmlich unter dir.

Ein Nahgüterzug mit seiner 44er bei geschlossenen Regler durchfährt fast lautlos diese Herbstlandschaft. Wenn nicht da im Zuge unüberhörbar aber typisch an 2 oder 3 Wagen das Lied der Flachstellen erklingen würde. Klack, klack, klack im ständigen Gleichklang das leise rauschen des Zuges unterbrechen würde.
Wobei sich unwillkürlich beim Anblick der Gedanke aufdrängt die Lok hat sich ja wie ein Chamäleon den aufkommenden Herbstfarben gut angepasst. Wenn das keine Patina seinen soll dann fällt mir nichts mehr ein.
Zufrieden und unbekümmert sitzt der Meister auf den mit Schaumgummi gepolsterten Klappsitz mit seinen vier Buchstaben. Schaut zum Fenster hinaus in die vorbeieilende Landschaft denn das Vorsignal hatte „Vf 2 - Fahrt mit Geschwindigkeitsbeschränkung auf 40 km/h erwarten“ angezeigt. So geniest er ausgiebig die noch die wärmenden Sonnenstrahlen. Lange schon, gleich hinter Könitz hatte der Heizer den Ölschieber dazu auch die Luftklappen geschlossen. Was sofort eine angenehme Ruhe im Führerstand mit sich brachte. Durchs das runterbremsen verirrte sich hin und wieder ein Tropfen Restöl aus der Ölzuleitung tropfte in die noch glühende ausgemauerte Feuerbüchse. Am Schornstein dies dann durch eine kleine bläuliche Wolke sichtbar wird.
44 0324 unglaublich wie der Jumbo nun so verkommen ist. Kenne ich die Lok doch noch als eine sehr gepflegte 44er der Brigade Pfeiffer in unseren Plan 304 wo wir mit der 44 0270 aber auch die 44 0601 mitfuhren.
Am Führerhaus fehlt der Schriftzug “Deutsche Reichbahn” der sicher nicht wegen durchgerosteter Schrauben verloren ging.
Zu vermuten stand die Lok kurz vor einer Hauptuntersuchung im Raw Meiningen ? Anders ist ihr furchtbares Aussehen gar nicht zu erklären.
Nachforschungen haben ergeben das die Lok erst in einen halben Jahr danach am 16.04.1980 eine L6 bekam.
Klärungsbedarf wäre in dem Fall noch angebracht.

>>> Achtung !!!
Wie ich jetzt erst erfuhr bekam die 44 0324 am 22.05.80 im Raw Meiningen einen verdienten Vollanstrich.
Danke für das Info Ulrich W.

Comments 16

  • Hartmut Wohlfarth 20/05/2012 8:25

    Ich muss den Text 2x lesen so gut ist er, schmunzle ;-).
    Ja aber genau so war es zu dieser Zeit gewesen.
    Ich bin gespannt wenn der Tag kommt und diese Zeilen in ein Buch geband werden bestückt mit schönen Bildern aus dieser Zeit . !!
    Hier ein Netter Bildergruß von mir im Anhang !!!!!
    LG Hartmut
  • FaLa 13/05/2012 21:42

    Ein sehr schönes, ruhiges Bild mit einer schönen Laubfärbung im warmen Herbstlicht. Und was es - neben der 44er mit ihrem Güterzug - alles zu sehen gibt... Eine kleine Fabrik, Heuhaufen, einen W50 mit Anhänger, hinter den Fahnenmasten wohl ein Lada und ganz hinten, im leichten Nebel, der große Industriekomplex. Die reichliche Beflaggung legt eine zeitliche Nähe zum 7.Oktober nahe. Ein sehr schönes Bild, auf dem man, je länger man es betrachtet immer mehr entdeckt - sehr schön!
    VG FaLa
  • D.J.B. 12/05/2012 10:40

    Schönes Erinnerungsfoto.
    VG Dieter
  • Dieter Jüngling 11/05/2012 19:08

    Na dann mach mal Pause, Ralf.
    Ich danke dir wieder für diese herrliche Aufnahme aus meiner (unserer) thüringer Heimat.
    Gruß bis bald, D. J.
  • Steffen°Conrad 11/05/2012 16:45

    DDR-Postkartenidylle-
    samt leicht verstecktem LKW samt Hänger.
    Schöne Sommerpause!
    vgsteffen
  • Andreas Beier Fotografie 11/05/2012 15:52

    klasse bild
  • blind lense 11/05/2012 15:26

    Da will ich mal auf den Duft zu sprechen kommen.

    Ja der Flieder ist schon eine sehr intensive Duftquelle, die ich auch in meinem Gärtchen feststelle. Wenn ich aber den Duft auf deinem Bild beschreiben sollte ...

    Nein die Ölloks habe nicht wirklich geduftet. Wenn ich dagegen die Kohleloks vergleiche...ein herrliches Aroma!

    Aber ich bin eben verwöhnt.
  • Jan-Henrik Sellin 11/05/2012 15:02

    Na, dann einen schönen Sommer ...
    ... wünscht Dir Jan
  • Weltensammler 11/05/2012 14:50

    Das Bild gefällt mir ausgezeichnet! Schöner Zug, interessantes Umfeld und sehenswerte Laubfärbung.
    VG vom Weltensammler
  • Michael PK 11/05/2012 13:54

    Hallo Ralf,
    Eigentlich hast Du genau recht,wäre trotzdem sehr schade Dich den ganzen Sommer nicht zu sehen hier,
    Bin die letzte Zeit auch etwas weniger hier unterwegs-tut manchmal auch gut.
    Danke für Dein schönes Bild zum Wochenende und 44er ist für mich auch ein gutes Sichwort....
  • Klaus Kieslich 11/05/2012 13:33

    Wunderbare Präsentation
    Gruß Klaus
  • Roni Kappel 11/05/2012 12:51

    Hallo!

    Geniale Szenerie! :-)

    lg,
    Roni
  • Maschinensetzer 11/05/2012 12:45

    Hallo Ralf,
    ein wunderbares Foto und eine ebensolche Geschichte zeigst Du uns hier! Ich war kurzzeitig in einer anderen Welt versunken...

    Und Du hast Recht, der Garten ruft! Habe schon viel gesät und die Kartoffel im Boden und gestern gab es schon den ersten Salat aus dem Garten.

    Viele Grüße
    Thomas
  • Bemmi 11/05/2012 12:31

    Ralf - wieder eine erstklassige Aufnahme, aber deine Begleittexte machen es noch besser ! Gruß Bemmi
  • BR 45 11/05/2012 12:22

    Hallo Ralf
    Nu bin ich auch mal der Erste :-)
    Der herbst hat ja braune&gelbe Farben aber muss der Jumbo wirklich soo aussehen?
    Das war bestimmt eine "wilde Lok" ???

    Frag mal Deine LL!
    Herrliches Foto in den bunten Farben. Ist das die "Hütte" im Hintergrund?
    Schönes We wünscht Dir
    Max