Back to list
Der Große Wanderbläuling

Der Große Wanderbläuling

1,084 13

Bernd Bellmann


Premium (Pro), Lehrte

Der Große Wanderbläuling

(Lampides boeticus) war im Herbst auf Kos der häufigste Bläuling. Man kann ihn an den kleinen Schwänzchen an den Hinterflügeln und den beiden schwarzen Flecken mit einigen blauen Schuppen und einer orangefarbenen Einfassung auf der Unterseite neben diesen Schwänzchen erkennen. Die Flügelspannweite beträgt etwa 30-35 mm. Die Raupen leben in den Fruchtkapseln von Schmetterlingsblütern meist am Blasenstrauch.
Canon 300D, Canon 100/2.8 Makro, Bl. 16, 1/200sec, 200 ASA, am 20.10.2004 nahe der Stadt Kos auf Kos (Griechenland)

Comments 13