Back to list
Der erste " Admiral "

Der erste " Admiral "

786 2

Volker ( M.) Pilz


Free Account, Spitzkunnersdorf

Der erste " Admiral "

EOS 300d, EF 75-300 USM, Stativ

Das Foto müßte eigentlich "Mein erster Admiral" heißen, weil es mein erstes brauchbares Foto dieses Falters ist. Ich habe es letzten Herbst im Garten aufgenommen.
Falter zählen zu meinen beliebtesten Motiven, da ich auch diese züchte.
Vielleicht hat einer mal einen Tip, welches Makroobjektiv sich am besten zum Schmetterling fotografieren eignet.( Brennweite ? )
Es müßte an der Canon EOS 300d passen.
Danke
Volker

Comments 2

  • Alexander Dacos 26/01/2006 21:59

    Ich empfehle das Tamron 180 mm Makro - ein wundervolles Objetiv - ich kann es nur wärmstens empfehlen - für die Makrofotografie gibt es auch noch ganz andere Möglichkeiten z.B. kan man von Novoflex den Umkeherer kaufen, damit kann man dann 4:1 mit dem Standardobjektiv (verkehrt herum aufgesetzt) fotografieren - Oder Du besorgst Dir ein APO RODAGON Objektiv - dann kanns Du noch einen Konverter verwenden und, und, und......

    Aber ich bin mir sicher, dass Du dich mit dem Tamron 180 mm am wohlsten fühlen wirst, vor allem, weil es auch IDEAL für Sportfotografie und für Portraitfotografie geeignet ist - Obwohl es für die beiden Bereiche wesentlich bessere Objektivmöglichkeiten gibt - aber dann kommst Du mit einem Objektiv nicht aus.

    Der Bildaufbau ist wesentlich besser als bei den anderen Schmetterlingen.

    LG Alex
  • Ralph Budke 20/01/2006 18:09

    ..sehr schön dein Makro, man sieht richtig
    wie er sich in der Sonne wohl fühlt…
    L.G Ralph