Back to list
Der „Bauerndom“ St. Nicolai

Der „Bauerndom“ St. Nicolai

347 4

Ingeborg


Premium (World), Münster

Der „Bauerndom“ St. Nicolai

….. in Altenbruch am Elbstrom gehört zu den ältesten und größten Kirchen Cuxhavens und wurde nach dem Schutzpatron der Seeleute benannt.
Die aus dem 13. Jahrhundert stammende romanische Feldsteinkirche wurde 1727 erneuert
und um den jetzigen großen Chorraum aus Backstein erweitert.

Der einzige der 3 „Bauerndome“ im Hadelner Land mit Doppeltürmen diente lange Zeit den Elbschiffen als Orientierungshilfe.
Das Gotteshaus ist im Inneren reich ausgestattet mit einer geschnitzten Christusfigur auf dem „Triumphkreuz“, die auf etwa 1390 datiert wird, der berühmten Klapmeyer-Orgel und gestifteten Glasfenstern (1806).

(Für Orgelfreunde: 1727 bis 1730 erweiterte J. H. Klapmeyer aus Glückstadt die Orgel, die bis ins 20. Jahrhundert fast unverändert erhalten blieb. Ihre Disposition umfasst 35 Register auf 3 Manualen und Pedal. Die Klapmeyer-Orgel zählt zu den bedeutendsten nordeuropäischen Orgeln, und jedes Jahr finden hier Konzerte von internationale Organisten statt.)

Die ev.-luth. Kirche ist leider nur von April bis Oktober von 14.30 – 16.30 Uhr geöffnet.

- Fotos: Januar 2011 / Altenbruch -

Comments 4

The photo is not in the discussion.

  • Zwecke 24/01/2011 11:28

    Schließe mich hier Trautel an auch gefällt mir die angehängte Collage.
    Welche Funktion hat der Turm daneben?
    LG Horst
  • Trautel R. 24/01/2011 5:45

    wieder solch eine wunderschöne feldsteinkirche, die ich so mag. du hast den richtigen blickwinkel für diese aufnahme gewählt.
    ich wünsche euch einen guten start in die neue woche.
    lg trautel
  • † Friedhelm Ohm 23/01/2011 22:33

    Was für ein schöner Blickwinkel , es war bestimmt ein schöner Vormittag , dazu noch etwas Schnee , ein klasse Mauerwerk ... was will man da noch mehr .
    Alles Gute von Fiddi aus Rastede ...
  • - Edith Vogel 23/01/2011 8:31

    ein beeindruckendes Bauwerk, ist dieser alte Dom,
    ein herrlicher Anblick,
    Ich wünsche dir einen schönen Sonntag Ingeborg
    l.g.edith