Back to list
Der (Alp)Traum jedes deutschen Elektrikers...

Der (Alp)Traum jedes deutschen Elektrikers...

3,632 7

gorzitze dieter


Premium (World), Bad Dürkheim

Der (Alp)Traum jedes deutschen Elektrikers...

Ein ganz normaler Lichtmast,in Nuwara Elya in Sri Lanka aufgenommen !
Andere Länder,andere Normen und Standards.
Es funktioniert trotzdem !

Comments 7

gorzitze dieter wishes constructive feedback for this photo. Please help by giving tips on image composition, technique, imagery, etc. (always be friendly and respectful)
  • A.-J. O. 26/12/2022 17:32

    Die Installation auf dem Bild erweckt den Eindruck, als könne man auch ohne Normen „wurschteln”. (Sinn, Unsinn oder Fachsinn einmal gänzlich unbeachtet.)

    :-)

    Der Gedanke, dort Hand anlegen zu müssen, würde mir Unbehagen bereiten. Hat doch jede Isolation eine begrenzte Lebensdauer und das Kabel, auf dem der eigene Name (bildlich) geschrieben steht, erkennt man erst im Fallen …
    • Dieter Nießner 26/12/2022 17:35

      Viele Elektroinstallationen in Deutschland, sind über 40 Jahre alt. Sie haben nicht einmal Namen. Weder des Inststallateurs noch des Verbrauchers. Ich weiß durchaus, wovon ich rede. Falls sie "geordneter" aussehen, sind sie es keinesfalls. Gefährlicherweise befinden sie sich in Innenräumen.
    • A.-J. O. 26/12/2022 19:45

      Von gefährlichen Elektroinstallationen in Innenräumen könnte ich ebenfalls ein Liedchen singen. Auch von solchen, die keine 20 Jahre alt sind.

      Wie Du schreibst: Vom Augenschein sollte man sich diesbezüglich nie leiten (oder gar täuschen) lassen.

      Und mehr noch: Wer in unseren Breitengraden einen gelb-grünen Leiter anfasst, ohne ihn vorher mittels Messgerät auf Spannungsfreiheit zu prüfen, ist unverbesserlicher Optimist! :-)

      Trotzdem jagen mir der Anblick solcher Kabelknäuel Schauer über den Rücken. Weil es unmöglich ist, eine Leitung herauszugreifen, ohne mit den anderen zwangsläufig in Kontakt zu kommen. Mein absoluter Respekt für diejenigen, die sich an solche Masten heranzugehen trauen. (Vom akrobatischen Geschick ganz zu schweigen …)
    • Dieter Nießner 26/12/2022 20:02

      Ich freue mich sehr, über deine verständige Antwort. Meinte es mit der "Elektrikerkunst"  aber freilich ernst. Hab in ganz  Europa und durchaus auch in einigen Teilen der Welt, derartige Kabelknäuel gesehehen. Wenn auch für den Laien etwas "gewöhnungsbedürftig",waren sie dennoch, nach den Regeln der Kunst errichtet . Freilich etwas anders.   VG Dieter
  • Dieter Nießner 26/12/2022 16:17

    Das funktioniert allerdings nur, weil die dortigen Elektriker ihr Fach noch verstehen,
    statt sich täglich, ausschließlich durch neue, sinnlose Normen zu wurschteln.    VG Dieter
    • gorzitze dieter 26/12/2022 18:55

      Ich wusste,
      dass jemand weiß,warum es funktioniert :))

      VG Dieter
    • gorzitze dieter 26/12/2022 18:58

      Vielen Dank für eure Lobe !
      Am meisten hat mich beeindruckt,
      wenn die Elektriker auf dünnen Bambusleitern arbeiten,oder direkt auf den Kabeln laufen !
      Es passiert erstaunlicherweise wenig auf den Baustellen !

Information

Sections
Views 3,632
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-FZ150
Lens ---
Aperture 5.2
Exposure time 1/500
Focus length 107.5 mm
ISO 1250

Appreciated by