indugrafie (punkt) de


Premium (Basic), Ruhrgebiet

Der Absetzer

... im Braunkohletagebau Garzweiler.

Mit Hilfe dieses Gerätes wird das Material vom Gurt entnommen:

Der Bandschleifenwagen
Der Bandschleifenwagen
indugrafie (punkt) de


siehe auch:
Der Bandwagen
Der Bandwagen
indugrafie (punkt) de

Comments 12

  • Michael Stauffenberg 04/10/2005 22:46

    also ich sehe es auch rauschen, aber wie Du schon schreibst, finde ich, dass man für dieses Motiv rauschen in kauf nehmen kann. Ich denke bei geringer ISO und verhältnißmäßig gleich kurzer Belichtung wäre der Absetzer oben bestimmt abgesoffen.
    Streifen ? sehe ich auch...aber erst bei einer Nähe zum Monitor bei der mir die Augen schmerzen.
    Größer ausdrucken läßt sich das Bild aber wahrscheinlich nicht, oder?
    Gruß
    Michael
  • Achim Blum 04/10/2005 19:42

    Streifen sehe ich keine
    gut erwischt
    kompliment
    bei mir standen diese beiden still
    am Sonntag Morgen um 5:45 Uhr
    Duett im Tagebau
    Duett im Tagebau
    Achim Blum


    Gruß Achim
  • westfalenhuette punkt de 04/10/2005 6:05

    @Kai: Nein, sieht man nicht nur bei Apple-Gamma ;-) Scheint eine Canon-typische Angelegenheit zu sein, diese Streifenbildung. Haben von Kleinen a la S40 bis hin zur Mittelklasse a la 20D scheinbar alle, oberes Ende weiß ich nicht.
  • SPERRZONE 03/10/2005 23:37

    sakrament, da warst du näher dran. war am samstag auch dort, hab aber nur aus der ferne geknipst. schöne aufnahme!
    greetz,
    beat
  • indugrafie (punkt) de 03/10/2005 23:00

    @Kai: ohhh, wenn wir so korrekt sein wollen, dann darf man im falle meines sensors nicht von photodioden reden, sondern von photoempfindlichen transistoren (cmos-sensor) ;-)

    aber wie gesagt, grundsätzlich gebe ich dir recht in bezug auf den grundsätzlichen unterschied zwischen elektronischem farbrauschen und die größe von AgBr/AgCl-körnchen.

    gruß Björn
  • Zelluloidfreak 03/10/2005 22:50

    @Björn: Querstreifen vielleicht mal wieder nur bei Apple-Gamma sichtbar...

    Ich sag auch nicht daß Du was machen kannst, ich sage nur daß man das manchmal gerne gesehene Korn nicht mit dem eigentlich nie gerne gesehenen Farbrauschen gleichsetzen sollte. ISO400 bei Photodioden resultiert in anderen visuellen Effekten als ISO400 bei Silberhalogenid ;)

    Ciao, Kai
  • Holger V. 03/10/2005 21:56

    Also Streifen sehe ich auch nicht.
    Das Rauschen passt hier ja durchaus zum Motiv, find´s ok so.
    Gruß,
    -Holger-
  • indugrafie (punkt) de 03/10/2005 19:48

    @Kai: klar, korn != farbrauschen. aber was soll man machen??
    ehrlich gesagt, ich sehe das rauschen nur, wenn ich bis auf 20cm vor die mattscheibe gehe.
    auch wieder interessant: ich sehe keine querstreifen, auch nicht nach extremem aufhellen per ebv. das forschen nach der herkunft der ominösen streifen geht also weiter....

    gruß Björn
  • Zelluloidfreak 03/10/2005 19:41

    Naja, Problem ist hier - Rauschen in Streifen, insbesondere im oberen Bilddrittel, und Korn!=Farbrauschen....

    Aber ein schöner Bildaufbau, muß ich schon sagen.

    Ciao, Kai
  • Michael O. L. 03/10/2005 19:38

    hat noch leichte bewegungsunschärfe das mopped...
    im grunde aber nicht verkehrt

    gruss micha
  • indugrafie (punkt) de 03/10/2005 19:18

    @André: richtig, hohe iso-zahl und das rauschen in kauf genommen. rauschen ist mir mittlerweile egal. benutzt ein analogiker einen iso400-film, rauscht es auch. großes korn wird darüber hinaus als stilmittel verstanden.
    wieso darf es bei digitalen aufnahmen nicht auch geringfügig rauschen? :-)

    gruß Björn
  • André Thissen 03/10/2005 19:06

    Klasse Einblick.
    Aber kann es sein das du diesmal die ISO recht hoch hattest??
    Es sieht ungewöhnlich verrauscht aus.
    Gruss André