Back to list
Den "Erlenfinken" (eigentlich: Distelfink oder Stieglitz) entdeckte ich nur . . .

Den "Erlenfinken" (eigentlich: Distelfink oder Stieglitz) entdeckte ich nur . . .

Den "Erlenfinken" (eigentlich: Distelfink oder Stieglitz) entdeckte ich nur . . .


. . . weil einer von ihnen einen Laut gab. Sie waren eifrig und leise dabei die Samen der Erlen aus deren kleinen Zapfen zu ziehen. Aus war schwierig sie durch das Gewirr der Äste und Zapfen zu fotografieren, da sie und der Wind diese bewegten. Hatte fünf im Blick, aber es waren viel mehr und unter ihnen auch Birkenzeisige. Das wurde deutlich, als sie kurz aufflogen, aber schnell wieder zurückkehrten.

Comments 33

Information

Section
Views 14,499
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D7100
Lens 80.0-400.0 mm f/4.5-5.6
Aperture 8
Exposure time 1/500
Focus length 400.0 mm
ISO 1000

Public favourites