5,483 11

Comments 11

  • De Ghe 25/06/2004 15:20

    Hallo,
    Diskussionen finde ich allgemein sehr begrüßenswert, ich wollte nur keine "Faktenschlacht" herbeirufen - deshalb habe ich die umfangreicheren Infos zum Futtermittelanbau erstmal außerhalb positioniert.

    Prinzipiell finde ich die Diskussion zum Thema äußerst sinnvoll, sonst hätte ich das Bild auch nicht in die FC gestellt, auch wenn mir gelegentlich die nötige Zeit dazu fehlt.

    Zum anderen: überzeugt sein und sich überzeugen lassen sind zwei Paar Schuhe - und trotzdem gibt es einen deutlichen Zusammenhang. Fast jede Person übernimmt ethisch-moralische Werte aus der Gesellschaft und bildet diesen gegenüber neue, subjektive Ansichten. Moral ist kultur- und zeitabhängig. Vor nicht allzu langer Zeit wurden in diesem Lande z.B. homosexuelle Handlungen strafrechtlich geahndet. Homosexuelle _galten_ in breiten Teilen der Gesellschaft als "pervers". Diese Empfindung hat sich mitlerweile größtenteils in der Öffentlichkeit relativiert. Homosexualität wird also derzeitig größtenteils akzeptiert, zumindest bedeutend häufiger als noch vor 60 Jahren. Die Akzeptanz abweichender Lebenskonzepte und die "Überzeugungen" der Mitglieder einer Gesellschaft ändern sich mit der Zeit, sie passen sich aneinander an und trennen sich auch wieder. Diese Bewegungen sind meiner Ansicht nach für viele wichtige ethisch-moralische Fragen von Bedeutung.

    Das oben gezeigte Bild soll den Betrachter emotional berühren. Ich arbeite auch viel mit fotodokumentarischen Elementen. Aber mitentscheidend ist der emotionale Zugang zu ethischen Fragen. Akzeptanz und Überzeugung beeinflussen sich gegenseitig.

    Direkt zu sagen "Iss kein Fleisch (aus den und den Gründen)" oder "Schlage keine Asylanten" fördert bei manchen Menschen in der Tat Antireaktionen, allerdings fördert diese Methode auch selbstständige Überlegungen oder Anpassungsverhalten - je nachdem. Zudem bildet die so getroffene Aussage eine offene Forderung in der Gesellschaft, so entsteht auch ein direkter Einfluss auf die öffentliche Einstellung. Einerseits.

    Andererseits besteht die Möglichkeit, ohne Personen im einzelnen persönlich anzugreifen, die eigene moralische Sichtweise darzustellen, Zustandsbeschreibungen vorzunehmen und dementsprechend öffentlich Einfluss zu nehmen. Das versuche ich z.B. mit meiner oben dargestellten Fotobearbeitung.

    Wenn ich einem Kettenraucher sage "Hör auf zu rauchen!", dann ist das wenig hilfreich. Wenn ich ihn mit den wahrscheinlichen Risiken seiner Abhängigkeit konfrontiere besteht eine viel bessere Chance zur Veränderung. In Bezug auf die gesellschaftliche Ausbeutung und Tötung von Tieren gibt es ähnliche Bedingungen. Jemandem zu sagen "Iss kein Fleisch!" führt oft in Leere oder ins Gegenteil. Wenn ich jedoch Zusammenhänge verdeutliche, und eine eigene emotionale Wertung (siehe Bild oben) klarstelle, dann betrifft das auch die Überzeugungen von anderen Menschen. Sie können darüber selbstständig nachdenken und handeln. Diesen Effekt einer freiwillig geführten Anschauung will ich fördern, um meiner Ansicht nach notwendige Änderungen herbeizuführen. So besteht - unter anderem - die Möglichkeit, dass sich die Gesellschaft durch eigenständige Prozesse fortschrittlich verändert.

    Fleischesser und krankhaft Betäubungsmittelabhängige (ich beziehe mich da mal auf dein oben genanntes Beispiel) wird es in den nächsten 100 Jahren wohl noch massenhaft geben. Inwieweit in ferner Zukunft das eine oder das andere Verhalten als normal oder als anormal in der Gesellschaft [bzw. in Schichten und in koexistierenden Gesellschaften] vorkommt und behandelt wird, wird sich zeigen.
  • Carlos da Silva 24/06/2004 23:37

    Schon gut, mir liegt auch nichts daran hier eine Solche anzufangen, ich wollte dich auch nicht in deiner Sache angreifen oder ähnliches, sondern nur meine Meinung darüber sagen, ich denke das ist bei so einem Bild auch besser als, "Wow was für n Montage" zu schreiben, klar ist sie gut, aber das Bild trägt n Botschaft und Absicht ist es doch dass die Leute sich damit auseinandersetzen, deshalb hab ich hier auch was dazu gesagt, ansonsten breche ich eingentlich keine diskussionen über ein Bild vorm Zaun........hoffe du nimmst das nicht falsch auf von meiner Seite........aber am ende noch eine Anmerkung;"Es ist schwer die Grenze einzuhalten zwischen jemand in so einer Sache umstimmen oder ihn aber in sein Handeln zu verurteilen und ihn damit zu diesbezüglich so zu kritisieren, das dann eine Trotzreaktion entsteht, man bedenke nur die "gutgemeinte" Antidrogen Sache die dann letztendlich das Gegenteil der Absicht bei vielen ausgelöst hat und ich brauche nicht zu sagen dass es vorher weniger drogenkonsum gab..........

    "Man muss aus Überzeugung etwas tun nicht weil man sich überzeugen lässt"

    nette Grüße Scorpio

    PS: Das mit dem Link hab ich nicht gewusst, also sorry wegen dem 08/15........
  • De Ghe 24/06/2004 23:12

    Hallo Scorpio,

    ganz offensichtlich hat die Welt noch ganz andere Probleme. Ich versuche mich in mehrern Bereichen zu engagieren. Wo Menschen Sklavenarbeit verrichten ist die Welt nicht in Ordnung, das steht fest. Wo Kinder missbraucht werden geschieht Verbrechen. Wo die Umwelt angegriffen und zerstört wird besteht Handlungsbedarf. Ich versuche, auch dies zu berücksichtigen, Projekte zu unterstützen. Und, soll ich deshalb weiter Fleisch essen? Ich habe kein Problem darin gesehen, mit dem Fleischessen aufzuhören und mich trotzdem um andere Dinge zu kümmern.

    Sorry, das mit dem Link. Obwohl ich diese Auflistung extra für die Antwort an Dich zusammengestellt und hochgeladen hatte. Demnächst kann ich das auch direkt in die Diskussion einfügen wenn Du willst, aber ich wollte durch die externe Verlinkung die Textmenge hier geringer halten und eine "aufreiberische" Diskussion mildern. Es sollte keineswegs wie 08/15 rüberkommen.

    MfG
    Dirk
  • Carlos da Silva 24/06/2004 22:55

    @Dirk; Sei mir bitte nicht böse, aber die Welt hat noch ganz andere ernstere Probleme, als den Weg zur fleischlosen Ernährung, ich spreche aber natürlich nicht für alle, sondern gebe meine eigene Meinung wieder.........ausserdem schätze ich ein "richtige" Antwort mehr als ein Linkverweis, das ist mir irgendwie zu 08/15 um mich dann damit noch weiter auseinanderzusetzen........dennoch das Bild ist klasse und bringt die Aussage auf den Punkt.

    Scorpio
  • De Ghe 24/06/2004 22:23

    Danke für die Anmerkungen.

    @Scorpios Vision:
    wg. der ökologischen Bedenklichkeit der "Fleischproduktion" siehe: http://www.soylent-network.com/material/01umwelt.htm

    die vollständige Grafik der oben dargestellten Fotomontage und weitere Ausführungen dazu habe ich soeben erweitert und aktualisiert: http://www.soylent-network.com/material/01fleisch.htm

    MfG
    Dirk
  • Helge Eggers 24/06/2004 9:34

    nich mein thema aber gut gemacht
  • Paolo Friedi pinkel 2 24/06/2004 2:52

    hi, gelungene montage, respekt !!!

    anfangs möchte ich anmerken, daß ich fleischfresser bin und das ganze mit genuß . schnitzel, sauerbraten und gelegentlich ne bockwurst oder einen burger, sabber u. schmatzzzzz !!!!!
    -------------------------------------------------------------------------------
    ich möchte hier keine person verachten, nur wiel diese fleisch ißt oder nicht, das ist mir föllig wurscht ( hmmm, das schwirrt mir doch gleich wieder ne bockwurst durch den kopf ) !!!!
    wenn unsere vorfahren nicht die köstlichkeit und die nahrhaftigkeit des fleiches entdeckt hätten und nicht angefangen hätten, dieses zu verspeisen, dann könnten sich deren nachfahren (Vegetarier) keine gedanken machen, ob sie nun fleisch essen sollen oder nicht !!!!
    fakt ist, daß der verzehr von fleisch die entwicklung unseres gehirns im wesentlichen sehr stark beeinflußt hat, wenn nicht sogar maßgeblich dazu beigetragen hat.
  • Martina Wilms 23/06/2004 23:19

    hmm ich finde die spiegelung an der gabel recht gut gelungen, allerdings die roten streifen an der oberen hand...naja irgendetwas sollte hin aber ich weiss nicht die streifen irritieren mich doch etwas...

    Ob es jetzt einer vegetarier wird oder nicht... ich glaube nicht das es von einer fotomontage abhängt, aber bei diesem Bild finde ich das die meinung recht gut umgesetzt wurde.

    Bin schon auf das nächste gespannt, und natürlich auf die Kommentare darunter...
  • Carlos da Silva 23/06/2004 23:17

    Also fasse das nicht falsch auf bitte, aber wenn Tiere in der freien Natur sich Nahrung verschaffen in dem sie andere bei lebendigem Leib zerfleischen und aufessen, das gibt es auch keinerlei Betäubung...........wie gesagt ich bin nicht für Tierquällerei und selber auch nicht in der Lage welche zu töten denke ich mal, aber wir müssen uns auch selbst eingestehen dass wir Menschen nun mal auch Fleischfresser sind und der Kreislauf ist nun mal so........ich bin selbst kein Vegetarier und kann mich schlecht gegen eine Sache stellen die ich durch mein Konsum selbst fördere so leid mir die Tiere auch dabei tun würden, aber so sieht es nun mal leider aus, abgesehen davon ein Raubtier würde dich nicht verschonen weil du es am Leben gelassen hast.........wir Menschen haben halt ein anderes Bewusstsein wie Tiere, aber unterscheiden tun wir uns manchmal kaum wenn es um die tiefen Triebe geht....................

    Scorpio
  • Carlos da Silva 23/06/2004 22:06

    Die einen mögen es grausam finden, aber die Mehrheit die Fleisch ißt, wird das mit Sicherheit nicht zu Vegetarier machen, auch wenns jetzt hart klingen mag aber das der Mensch Fleisch ißt schadet der Natur nicht, im gegensatz zu seinem anderen Verhalten wo es ihm scheinbar gleichgültig ist dass er dabei das natürliche Gleichgewicht nach und nach zerstört, das finde ich pers. viel schlimmer zumal sich das dann wiederum auch auf den Menschen selbst auswirkt........

    Scorpio
  • Sonja Witter 23/06/2004 21:40

    ...... Willst du mich zum Vegetarier machen....?

    Ausdrucksstark und farblich und von der Bearbeitung her Klasse!

    LG
    Sonja