Back to list
das Rathaus von Marktbreit

das Rathaus von Marktbreit

139 0

- Edith Vogel


Premium (World), Hofbieber

das Rathaus von Marktbreit

Es wurde 1579/81 von dem bekannten Steinmetz und Werkmeister Hans Keesenbrod aus Segnitz erbaut.
An der Ecke, ebenso wie an der Giebelspitze, erhebt sich als Wahrzeichen des Marktortes die Statue des Ritters St. Georg, der den Lindwurm mit seiner Lanze tötet. Die Georgsstatue am Giebel war das Symbol des Zollrechts für die Mainschifffahrt, für die Schiffer auf dem Fluss schon von weitem sichtbar. Die Statue an der Rathausecke symbolisierte die Marktgerechtigkeit. Im 1.Obergeschoss befindet sich die Festdiele und der reich vertäfelte ehemalige Ratssaal, jetzt Trausaal.

Foto vom 16.3.2015

Comments 0

The photo is not in the discussion.

Tags

Information

Folders Franken.
Views 139
Published
Language
License