1,035 1

Kurt MISAR


Free Account, Wien

Das Kracherl

In Österreich und Teilen von Süddeutschland ist auch der Begriff Kracherl für Limonadengetränke gebräuchlich.
Der Name rührt daher, dass die ersten Limonadenflaschen als Kugelverschlussflasche konstruiert waren. Als Verschluss wurde eine gläserne Kugel verwendet, die durch den Druck der Kohlensäure nach oben in den konischen Flaschenhals gedrückt wurde und diesen verschloss. Dichtheit erreichte man entweder durch eine Gummidichtung oder durch Einschleifen von Flaschenhals und Kugel. Zum Öffnen wurde die Glaskugel mit dem Daumen eingedrückt, was meist von einem krachenden Geräusch begleitet war. Da die Reinigung dieses Verschlusses aufwändig ist, wurden diese Flaschen durch solche mit Bügelverschluss und später mit Kronkorken und Schraubverschlüssen abgelöst. Flaschen mit der originalen Glaskugel sind heute von Sammlern begehrte Raritäten.
Weitere Bilder über Zeitgeschichte http://www.augen-blick.at/joomla/index.php/themen?page=shop.browse&category_id=339

Comments 1

Information

Section
Views 1,035
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark II
Lens 16-28mm
Aperture 11
Exposure time 1/50
Focus length 28.0 mm
ISO 200