1,697 6

Matthias Kretschmar


Premium (Basic), Bad Oeynhausen

Das Hang

Burgfest Vlotho, Mai 2009

" Nein, es ist nicht aus Nepal, Indien oder China, das Hang ist eine schweizer Innovation aus dem Jahre 2001! Erschaffen wurde es von Felix Rohner & Sabina Schärer, und nach mehrjähriger Entwicklungsphase entstand schließlich diese wunderbare, ufoförmige Steeldrum- Weiterentwicklung.

Hangmusik entführt den Zuhörer in eine mystische Welt aus Klangzauber. Feinfühlige Menschen können die Töne im ganzen Körper wahrnehmen. Obwohl das Instrument noch relativ jung ist, hat der Hang-Klang etwas altes und archaisches an sich, als ob er nicht neu-entdeckt sondern wieder-entdeckt worden ist.

Die sphärischen Klänge erinnern entfernt an eine Harfe oder an Klangschalen; ich bin allerdings auch schon Menschen begegnet, die als erstes an ein Klavier denken mussten. Ich schätze, es ist wie immer eine völlig subjektive Interpretationssache in welche gedanklichen Schubladen man diese bislang ungehörten Töne einordnet. Also wenn Ihr Euch aus irgendeinem Grund an Alphörner erinnert fühlt, nur zu!

Das Hang gab es anfangs in verschiedenen Tonlagen und Tonarten, mittlerweile ist die Auswahl da nicht mehr ganz so groß soweit ich gehört habe. Das Instrument wurde dazu entwickelt, mit den Händen gespielt zu werden und daher kommt auch der Name des Instrumentes, denn “Hang” ist ein Berner Wort für Hand. Ich selbst spiele das Hang teilweise auch mit weichen Klöppeln um andere Klänge zu erzielen. So entstehen Melodien von meditativ bis perkussiv." Zitat Ende von SHILAN!
Hier geht es zu SHILANS web Seite: http://www.shilan.de

http://www.youtube.com/watch?v=Wmz7Y4GjwLc

http://www.shilan.de

Comments 6