Back to list
Das Hamburger Fleetschlösschen

Das Hamburger Fleetschlösschen

711 3

barkai


Free Account, Hamburg

Das Hamburger Fleetschlösschen

Das Fleetschlösschen in der Speicherstadt Hamburg

1885 stand auf dem Platz des heutigen Fleetschlösschens die St. Annen Kapelle. Im Zuge einer Stadterneuerung und des damit einhergehenden Ausbaus des Hafens wurde die Speicherstadt als größter zusammenhängender Speicherkomplex der Welt erbaut.

Das Gebäude, welches seit 2004 das Cafe Fleetschlösschen beherbergt, wurde als zweites Gebäude das Speicherstadtkomplexes erbaut und diente fortan als Zollgebäude. Waren, die aus den Bäuchen der Großsegler, in Schuten umgeladen die Fleete hochgezogen, wurden hier registriert, bevor sie in den Speicherböden eingelagert wurden.

Im Zuge des wachsenden Containerhandels und der Verlagerung eines großen Teil des Hafens auf die südliche Elbseite, wurde das Haus für eine neue Nutzung frei und die Feuerwehr zog mit einer kleinen Brandwache ein.
Heute beherbergt das Fleetschlösschen ein Restaurant.

Die hellen Steine in der Fassade sind stumme Zeugen der Bombardierung im zweiten Weltkrieg, dem die St. Annen Brücke und zahlreiche Speicher zum Opfer fielen. Mit den helleren Steinen wurden die Schäden ausgebessert.

Comments 3

  • Speicherstadt-01 13/01/2016 18:24

    Hei: Nur zur weiteren Info Geschichte des Fleetschlößchens: Vor der gastronomischen Nutzung (Wenn es denn mal geöffnet ist...) war das Gebäude jahrzehntelang eine öffentliche Toilette, mit abends zweifelhaften Gästen ;)......

    LG Michael
  • barkai 18/11/2015 0:41

    Vielen Dank für die Anmerkung
  • fotoman1000 14/11/2015 10:26

    Hallo,
    prima LZB, das Schlösschen schön in Szene gesetzt.
    Gruß vom Niederrhein