Back to list
das größte lebende Bauwerk der Erde

das größte lebende Bauwerk der Erde

1,830 21

Irene K.


Free Account, Winterbach

das größte lebende Bauwerk der Erde

so eine Aussage des Norddeutschen Rundfunks
ist der Weidendom auf der IGA in Rostock
leider war es schon spät, als wir an diese Stelle kamen
und die Beleuchtung (und die Bilder) sind alles andere als gut.
Aber vielleicht erinnert sich dadurch mancher Besucher
und die, die nicht da waren, bekommen so etwas auch zu sehen.
Dieser Dom wurde aus Weidenruten, zusammengefügt, die inzwischen angewachsen sind.
Die Stämme schlagen aus, und das Bauwerk wir immer grüner.
Es wird auf dem Gelände stehen bleiben, wer also nach Rostock kommt, kann es sich ansehen (oder darin heiraten *ggg)

Comments 21

  • Hans-Peter Möller 03/11/2003 17:35

    Hallo Irene,
    Deine FotoCollage gefällt mir sehr gut. Ich war 2x auf der IGA 2003.
    Grüße von Hans-Peter
  • Der Hesse 31/10/2003 19:19

    Die FC lebt- genau wie der Weidendom, oder???
    LG
    Bruno
  • Rita Köhler 31/10/2003 17:29

    Sehr Beeindruckende Doku!
    schön die Beschreibung dazu!
    lg Rita
  • Irene K. 30/10/2003 23:36

    @Bruno
    wie kannst du nur die fc mit dem Weidendom vergleichen ?????????
    lg - Irene
  • Der Hesse 30/10/2003 20:38

    Hallo Irene,
    is echt beeindruckend!!
    Aber ist das größte lebende Bauwerk der Erde nicht die FC???*gg
    LG
    Bruno
  • Irene K. 30/10/2003 16:02

    Mich freut es sehr, dass auch einige von euch dieses Bauwerk gesehen haben und ebenfalls begeistert waren.
    Danke, dass ihr eure Bilder hier mit angehängt habt.
    @Ingrid
    vielleicht schaffe ich es, im kommenden Jahr wieder in den Norden zu fahren und auch nach dem Weidendom zu schauen.
    lg - Irene
  • Siegfried Kramer 29/10/2003 19:59

    Tolle Ideen habt ihr da in Rostock. Danke für deine Infos. Gruß SK.
  • Birgit Becker 29/10/2003 18:39

    Die Zusammenstellung ist Dir sehr gut gelungen.
    Das Bauwerk ist nicht einfach zu fotografieren, weil man immer zu viele Leute mit auf dem Foto hat und bis zum Altar kann man fast nicht vordringen, weil der immer dicht umlagert ist. Ich war zweimal auf der IGA und habe kein vernünftiges Foto davon bekommen, darum Dir mein Glückwunsch, dass Du es doch trotz der nicht so guten Lichtverhältnisse hinbekommen hast. Prima Idee die Zusammenstellung.
    LG Birgit
  • Gerhard Bär 29/10/2003 18:35

    Die Natur als Baumeister, das ist doch was Schönes!
    Gruß Gerhard
  • Karl-Heinz Fleck 29/10/2003 18:15

    Die Montage ist dir sehr gut gelungen und für die schwierigen Lichtverhältnisse sid die Bilder noch ganz ordentlich geworden.
    gruss karl-heinz
  • Kees Koomans 29/10/2003 17:29

    Tolle montage Irene.
    LG. Kees.
  • Dorothea Weckmann - Piper 29/10/2003 17:02

    Ja, das war ein Erlebnis , irgendwie habe ich drinnen mich gescheut zu fotografieren, um die vielen andächtigen Menschen nicht zu stören !!!!!
    Gruß Dorothea
  • Wiltrud Doerk 29/10/2003 15:28

    Ich möchte dir einfach mal für deine informativen Tableaus danken. Du bist eine der wenigen, die sich
    diese Mühe machen.
    Klasse Zusammenstellung auch dieses Mal!
    LG Wiltrud
  • Ingrid Mittelstaedt 29/10/2003 14:52

    Der Weidendom wird auch nach Ende der IGA (12.10.) stehen bleiben. Sicher wird er in den nächsten Jahren noch viel schöner - ich werde ihn sicher wieder besuchen.

    lg von Ingrid

    P.S. Hier standen wir wohl an der gleichen Stelle:


  • Ka Rin 29/10/2003 11:55

    Heiraten möchte ich nicht mehr ;-) ... aber anschauen, ja, das würde mich interessieren.
    Ach wenn das Licht nicht optimal war ... Deine Fotos vermitteln einen guten Eindruck dieses Bauwerkes.
    LG Karin