Back to list
Das eigentlich selbstfahrende Arbeitsschiff MARTIN - FRIEDRICH auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Das eigentlich selbstfahrende Arbeitsschiff MARTIN - FRIEDRICH auf dem Nord-Ostsee-Kanal

3,274 0

Horst Kay


Premium (Pro), Quarnbek Flemhude

Das eigentlich selbstfahrende Arbeitsschiff MARTIN - FRIEDRICH auf dem Nord-Ostsee-Kanal

Das selbstfahrende Arbeitsschiff “Martin Friedrich” benannt nach dem Unternehmensgründer der Firma Colcrete – von Essen aus Rastede. Auf dem Arbeitsschiff steht der Raupenhydraulikbagger “Liebherr R 974 B”.

Durch die beiden Ankerpfähle an Bug und Heck lässt sich das Schiff punktgenau an der Arbeitsstelle platzieren. Die Länge der hydraulischen Ankerpfähle liegt, je nach Bedarf, zwischen 10,00 und 28,00 m. Grundsätzlich sind alle Arbeitsschiffe zum Trockenfallen in Tidegebieten geeignet. Sie kommen zum Einsatz als Transportschiff, Landungsboot, Trägerschiff, Arbeitsponton und Stelzenponton wie für Ausbaggerungen, Rammarbeiten und das Löschen und den Einbau von Schüttsteinen.

Comments 0

Information

Section
Folders Schiffahrt
Views 3,274
Published
Language
License

Exif

Camera E-3
Lens Olympus Zuiko Digital ED 50-200mm F2.8-3.5 SWD
Aperture 4.5
Exposure time 1/320
Focus length 50.0 mm
ISO 640