1,129 14

Zürich Stadelhofen

Kamera: Canon S90

Comments 14

  • Dame Eda 24/01/2010 21:51

    @0xFF
    Stimmt, die Lampe ist nicht nur schief, sondern auch leicht verbogen. Das ist tatsächlich etwas irritierend, darf es meinetwegen aber auch ruhig sein. Entspricht halt eben der - nicht so ganz perfekten und manchmal auch etwas irritierenden - Realität. ;-)
  • 0x FF 24/01/2010 20:50

    Schöne Linienführung, schöne Tiefe, schöne Farben. Technisch erscheint mir die Auflösung ausreichend .-)
    Die kippende Lampe irritiert aber die kippt wohl wirklich.
  • X L 24/01/2010 20:22

    achja ... stimmt! danke! :) ich habe es schon mal in der hand gehabt. damals bei gutem tageslicht. schade, dass es leider nur ein EF-S ist. ich lechze immer noch nach dem 16-35. leider etwas teuer für einen weitwinkel, den man nicht oft genug benutzt. dafür aber phantastisch für lowlight!
  • Dame Eda 24/01/2010 19:57

    @X L
    Ah ja, die Frage nach dem Objektiv für das Foto vom Lindenplatz hab' ich noch nicht beantwortet:
    Das war das EF-S 10-22mm. Ein wirklich feines - aber leider nicht besonders lichtstarkes - Weitwinkel für APS-C.
  • X L 24/01/2010 19:21

    ah .. das ist ungefähr das, was ich erwartet habe. hab vielen dank für die informationen! :) ich bin aktuell noch mit meiner inzwischen 5!! jahren alten Sony W1 glücklich. fast schon undenkbar in der schnellen entwicklung heutiger kompakt-cams. mit einem ministativ oder nur etwas untergrund konnte ich damit sogar auch bei lowlight erstaunliche ergebnisse erzielen. wie hier mit 1 sec. belichtungszeit:
    Sony Center, Berlin - A Night Impression
    Sony Center, Berlin - A Night Impression
    X L

    sollte sie mir allerdings eines tages kaputt gehen, habe ich auch schon ähnliches wie G9-G11 oder die TZ7 von panasonic anvisiert. über die S90 habe ich erst den heutigen anlass genommen, mich genauer zu informieren. darum auch meine fragerei. :o) bitte um verzeihung! :)
  • Dame Eda 24/01/2010 18:29

    Ich habe auch keine Zahlen zur verfügbaren. Was ich aber aufgrund der Erfahrungen mit verschiedenen Kameras sagen kann, ist dass die S90 für eine Kompakte schon einen sehr guten Dynamikbereich hat. Ich würde sogar behaupten, dass der Dynamikbereich und Kontrastumfang demjenigen einer Einsteiger-DSLR ziemlich nahe kommt.
    Das Rauschen ist in den unteren ISO Bereichen moderat und für eine Kompakte sicher nicht schlecht, aber auch nicht fantastisch; jedenfalls nicht zu vergleichen mit einer DSLR. Die Stärke der S90 (und vermutlich ebenso bei der G11), dass das Rauschen auch bei höheren ISO.Werten vergleichsweise moderat bleibt bzw. sich ziemlich gut bändigen lässt.
    In dieser Hinsicht steckt die S90 meine "alte" G9 problemlos in die Tasche - bleibt aber natürlich hinter einer DSLR weit zurück.

    Das gefällt mr ganz besonders an der kleinen S90, dass ich mit ihr auch bei schlechten Lichtverhältnissen noch anständige Bilder machen kann, ohne den (im übrigen ziemlich guten) Blitz verwenden zu müssen.

    Aber klar, bei wirklich wenig Licht und/oder Motiven mit sehr grossem Kontrastumfang ist natürlich eine DSLR das richtige Werkzeug.
  • X L 24/01/2010 14:50

    was RAW auf kompaktcams angeht, denke ich natürlich ebenso wie du. eine genauere angabe über die physikalisch erzielbare farbtiefe wäre aber interessant gewesen. leider ist sie weder für G11 noch für S90 verfügbar. das einzige, was ich im themenbereich fand, war, dass die jungs bei CHDK aus der SD780 10bit rausgeholt hatten. immerhin! ich vermute, S90/G11 dürfte über einen ähnlichen AD-wandler verfügen.
  • X L 24/01/2010 14:40

    ah, vielen dank für die antwort! :) welches objektiv hast du für das foto am lindenplatz verwendet? trotz bewegungsunschärfe bei vorbeigehenden passanten sind stehende motive doch gut scharf geblieben. :) an meiner "alten" 400D habe ich vorwiegend das 28-135 IS USM benutzt.

    ich habe auch etwa 1 jahr gleichzeitig RAW und JPEG fotografiert, bis ich merkte, dass ich die JPEGs nie wirklich verwendet hatte. fortan nur noch RAW. meine archivfestplatte dankte mir auf anderem wege. ;)
  • Dame Eda 24/01/2010 13:10

    @X L
    Gut beobachtet, das obere Bild worde mit der Canon G9 gemacht.

    Bei dem unteren Bild vom Lindenplatz in Zürich hatte ich die DSLR dabei (Canon EOS 400D).

    Ich schätze RAW's bei den Kompakten gerade wegen des etwas Knappen Kontrastumfanges. Da kann man dem Ausfressen der Lichter bzw. dem Absaufen der Tiefen immerhin noch ein bisschen gegensteuern.
    Speicher kostet heutzutage ja kaum mehr was, deswegen nehme ich fast immer RAW und JPEG gleichzeitig auf - wobei ich dann doch meistens das RAW nehme.

    Zur technischen Bearbeitung bzw. Qualität des S90-Bildes: Wie gesagt, den Tonwertumfang hat die Kamera hier peoblemlos bewältigt. Aber an den Bildrändern sind auch deutliche CAs zu erkennen. Nicht besonders tragisch und für eine Kompakte noch durchaus im Rahmen des Tolerierbaren. Da hatte ich bei meiner DSLR - z.B. mit dem alten 75-300mm - bei solchen Motiven bzw. Kontrasten wesentlich stärkere CA's gehabt. Allerdings hätte ich hier die CAs auch relativ problemlos korrigieren können bzw. sollen...
  • X L 24/01/2010 11:07

    guten morgen ihr nachtschwärmer ;)

    ich muss gerade schmunzeln. technisch an diesem bild ist kaum etwas auszusetzen. ich hätte höchstens den vordersten pfosten schnitttechnisch komplett gelassen. ich sehe auch gerade an der technik keinen nennenswerten mangel. schon gar nicht an der auflösung!! hier hätte sogar mein digi-urahn Sony DSC-F505 noch eine gute figur gemacht. :)

    dies ist nur zufällig das erste foto, wo ich in der bildbeschreibung "Canon S90" entdeckt habe. ;) mir dünkte schon vor tagen, dass eda mit einer kompakt-cam unterwegs war. das habe ich vor allem hier gemerkt:

    Einzelübungen zur Ästhetik der topographischen Fotografie 4c
    Einzelübungen zur Ästhetik der topographischen Fotografie 4c
    Dame Eda

    dort fiel mir auf, dass der tonwertumfang zur neige ging und doch recht massive CA zutage trat. unter jenem bild wurde aber eifrig über NT diskutiert, was mich mehr gepackt hatte als technisches herumdoktorn. ;) also hatte ich mein kommentar vertagt.

    die tiefenschärfe der kompakten ist natürlich ein gutes argument und die leichtigkeit erst recht! zumal die topaktuelle S90 wirklich keine schlechte wahl ist. sie besitzt dengleichen sensor wie die G11 mit einem im ww gar lichtstärkerem objektiv als jene. auch das geringe rauschen sogar bei nachtaufnahmen wie

    Zürich Lindenplatz
    Zürich Lindenplatz
    Dame Eda

    überrascht angenehm. das ist aber trotzdem ein punkt, wo ich denke, die DSLRs würden hier noch einen vorteil mitbringen.

    wie sind übrigens deine erfahrungen mit RAW an einer kompakten, eda? eine verlässliche information über die farbtiefe des sensors von S90/G11 ist einfach nicht aufzutreiben.

    schöne grüße
    xl
  • Dame Eda 24/01/2010 5:29

    @Hardy914
    Jämmerliche Auflösung? Bei einem maximal 1000 Pixel breitem/hohen 400K-fc Bildchen?

    Ich wüsste nicht was da bei einer DSLR im Endeffekt besser sein sollte. Den Tonwertumfang des Motivs hat die Kamera auch problemlos gepackt, auch da sehe ich nicht, dass mir eine DSLR irgendwelche Vorteile gebracht hätte.
    Vielleicht kann man mir vorwerfen, dass ich beim Nachschärfen (habe das Bild als RAW geschossen) etwas (zu) zurückhaltend war - aber da kann die Kamera auch nichts dafür.

    Was die technische Umsetzung anbelangt - da habe ich für konstruktive Kritik immer ein offenes Ohr. Wo liegen denn deiner Meinung nach die Fehler und/oder Versäumnisse bei der technischen Umsetzung?
  • Hardy914 24/01/2010 5:01

    XL hat recht - jämmerliche Auflösung.
    Motiv ist shr gut gewählt.
    Technische Umsetzung ist nicht so gut.
    mfg
    hardy914
  • Dame Eda 24/01/2010 3:12

    Das mach' ich auch manchmal.
    Macht mir aber auch unheimlichen Spass mit der kleinen Kompakten völlig "unbeschwert" - und auch relativ unauffällig - durch die Stadt zu schlendern. Bei längeren Streifzügen weiss ich es zu schätzen, wenn ich mir keine Kameratasche umhängen muss.

    Der fehlende Sucher ist für mich etwas gewöhnungsbedürftig, andererseits finde ich es auch praktisch, dass ich die Kamera auch mal etwas höher halten kann ohne "blind" auslösen zu müssen.

    Die Bildqualität ist mehr als ausreichend für diese Zwecke - selbst bei eher ungünstigen Lichtbedingungen. Bei dieser Art von Fotos ist natürlich auch die grosse Schärfentiefe der Kompakten von Vorteil.
    Deswegen darf die DSLR auch ruhig mal ab und zu Zuhause bleiben.
  • X L 24/01/2010 2:56

    nimm ruhig deine DSLR mit
    auch für streets & topos :)