Back to list
Dactylorhiza maculata - Gefleckte Orchis im Ditten Jahr nach der Selbstaussaat

Dactylorhiza maculata - Gefleckte Orchis im Ditten Jahr nach der Selbstaussaat

1,175 8

Velten Feurich


Premium (World), Dohna

Dactylorhiza maculata - Gefleckte Orchis im Ditten Jahr nach der Selbstaussaat

An einem "unmöglichen" Ort hat es ihr gefallen mit dem Pilz gemeinsame Sache zu machen und ins Leben zu treten. Da ich auch viele naturbelassene Ecken habe, wo nur die problematischsten Wildkräuter ab und zu in Ansätzenm entfernt werden, lasse ich Selbstausaaten auch zu.
Da sie zumindestens wechselfeuchten Boden braucht ist ein "Gießindividualismus" gefragt, der einem Dritten nur schwer zu vermitteln ist, da es ja bei weitem nicht die einzige Pflanze mit individuell besonderen Ansprüchen ist. Deshalb können wir im Frühjahr mit der sich wiederholenden Dürre nach dem Klimawandel auch nicht mehr eine Woche am Stück Urlaub machen, wie jahrelang praktiziert und ab 2009 im Hochsommer auch nicht mehr. Mein Freund und Gartengießer fährt dieses Jahr wenn wir letztmalig im Hochsommer im Wallis sind, jeden zweiten Tag als Minimalvariante gießen. Das sind ca. 600 km und allein 90 Euro nur für das Benzin !! Alles Dinge die ein im Süden oder Westen unseres Landes wohnender sicher gar nicht so recht verstehen kann.

Canon EOS 350 D
Canon 28-135 IS
1/6
f.16.0
Tv modus
ISO 400
80mm
aufgestützt mit Luft anhalten usw. 1/6 schon extrem lang für ohne Stativ

Comments 8

  • Wolfgang Hock 18/06/2008 22:08

    Gratulation Velten! Eine wirklich stattliche Pflanze hast du da großgezogen. Meine Hochachtung für so viel Sachkenntnis und Geduld.
    LG Wolfgang
  • Douglore Rabe 18/06/2008 22:07

    Eine hübsche Zeichnung haben die Blüten dieser Orchidee.
    Das mit dem gießen kann ich nachempfinden und bin froh das unsere Gartennachbarn jedes Jahr das gieße übernehmen wenn wir in Urlaub sind.
    LG Douglore
  • Beate Und Edmund Salomon 18/06/2008 20:18

    Ganz wunderbar hast Du die zauberhaften kleinen Blüten der herrlichen Orchidee fotografiert. Sie dankt Dir Deine Mühe mit diesem prachtvollen Blütenstand.Die Farbe ist einfach wunderschön.
    Viele Grüsse Beate und Edmund
  • Ilse Bartels 18/06/2008 19:34

    Wußte nicht, dass man die aussähen kann. Sie sieht zum Verlieben aus.

    LG.ILse
  • Helga Amh 18/06/2008 18:05

    Das mit dem Gießindividualismus kann ich nachvollziehen und auch das mit dem Problem mit dem Urlauben im Hochsommer wenn man einen Garten hat.

    Eine schöne OrchideenBlüte ist das übrigens.

    Lg aus dem Marchfeld
    Helga
  • Helmut Burkard 18/06/2008 18:03

    Wunderschön in Farbe, Zeichnung, und Schärfe! Das Luftanhalten hat sich gelohnt!
    LG Helmut
  • D.Kaden 18/06/2008 17:26

    Gießindividualismus - herrlich,das ist wirklich individuell!
    Ich habe mit Freuden gelesen,was du schreibst,die Blüten bestaunt und bin ganz motiviert für meinen Naturgarten.
    Bleib dir ruhig treu!
    liebe Grüße - Doris
  • Marianne Schön 18/06/2008 16:45

    Lieber Velten, diese Blüte ist wunderschön und so ist das nun mal im Leben man macht so manches was ein Anderer nicht versteht, meine Mutter pflegte bei solchen Gegebenheiten zu sagen *Einer spinnt immer*.... Es war aber und ist auch jetzt lieb gemeint.
    NG Marianne