Back to list
Cosmos (Cosmos sulphureus).

Cosmos (Cosmos sulphureus).

637 2

Thomas Ripplinger


Premium (World), Saarland

Cosmos (Cosmos sulphureus).

Die Gattung Cosmos ist im tropischen und subtropischen Amerika verbreitet. Das Zentrum der Artenvielfalt ist Mexiko. Sie enthält etwa 26, davon kommen nur vier in Nordamerika vor. Einige Arten werden als Zierpflanzen verwendet und sind dann in vielen Teilen der Welt verwildert.
Von Cosmos gibt es eine Reihe von Hybriden Zuchtformen die als Zierpflanzen in vielen Farben und Farbkombinationen verwendet werden. In Europa blühen sie vom Sommer bis in den Herbst, sind aber nicht winterhart.(Hortipedia)
Foto vom 24.08.2012 / IHX_7760

Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Pannonische Karthäusernelke (Dianthus carthusianorum).
Thomas Ripplinger

Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Peruanisches Brennkraut (Loasa tricolor)
Thomas Ripplinger

Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Centaurea orientalis (Orient-Flockenblume)
Thomas Ripplinger

Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Zottiger Ziest (Stachys monnieri).
Thomas Ripplinger

Sumpfenzian (Swertia perennis).
Sumpfenzian (Swertia perennis).
Thomas Ripplinger

Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Verbascum sinuatum (Gebuchtete Königskerze)..
Thomas Ripplinger

Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Lungen-Enzian (Gentiana pneumonanthe).
Thomas Ripplinger

Hohler Lerchensporn
Hohler Lerchensporn
Thomas Ripplinger

Comments 2

  • Daniela Boehm 29/09/2013 22:12

    Zu genial :) LG Dani
  • Wolfg. Müller 29/09/2013 21:40

    Sehr gut von Dir aufgenommen. Sehr schön in diesem Gelb anzusehen. Auch alle Deine verlinkten Aufnahmen sind wunderschöne Aufnahmen.
    Du hast es raus gute Fotos von diversen Naturschönheiten zu machen.
    Gruß Wolfgang

Information

Section
Folders Pflanzen
Views 637
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 5D Mark III
Lens Canon EF 100mm f/2.8L Macro IS USM
Aperture 4.5
Exposure time 1/1250
Focus length 100.0 mm
ISO 640