Back to list
-coprinus comatus-

-coprinus comatus-

1,726 27

-Pic-ArT-


Free Account, Natur aus dem Ruhrgebiet

-coprinus comatus-

Schopftintling auch als Spargelpilz bekannt

Die Schopftintlinge sind an ihren weißen, schuppigen, zylindrischen, schopfartigen Hüten zu erkennen. Junge Pilze sind komplett geschlossen und eßbar, ältere Exemplar zerfallen zu einer schwarzen Flüssigkeit, der sog. Tinte, die unter Beigabe vom Gummi Arabicum als Schreibtinte verwendet werden kann, in manchen Ländern wird aus der gesammelten Tinte Suppe hergestellt, zerfließende Pilze haben jedoch auch schon zu Lebensmittelvergiftungen geführt. Wenn man sie sucht, findet man sie oft in kleinen Gruppen auf gut gedüngten Wiesen, Feldern, Gärten etc. in den gemäßigten Zonen der Nordhalbkugel, meistens in der Zeit Mai-November, sie wachsen schnell, meist über Nacht und können innerhalb von Stunden schon stark zerfließen.


(weitere Informationen geben "google" oder der Pilzexperte Ihres Vertrauens)


Danke fürs schauen!

Comments 27

  • SaW81 15/01/2012 13:54

    Schöne Aufnahme in einer klasse Schärfe. Gefällt.
    VG
  • -Pic-ArT- 17/12/2011 20:36

    @ Rainer Pastari

    ...Danke Dir, wünsche Dir auch noch einen schönen Rest-Advent...finde ich gut, dass Dir mein Bild gefällt...

    lg p-g
  • Rainer Pastari 17/12/2011 16:34

    Sehr schön. Kamera-Position und HG-Farben gefallen mir sehr gut.
    Noch ein schönes 4. Adventswochenende
    und herzliche Grüße vom Kaiserstuhl
    Rainer
  • Jutta Luft 12/12/2011 23:12

    Super, sehr gut gelungen!!! Tolle Schärfe und der Wald hat noch immer sehr schöne warme Farben!
    Viele Grüße, Jutta.
  • Moonshroom 12/12/2011 16:07

    Das mag sein :-)
    VG --- Bernd
  • -Pic-ArT- 12/12/2011 14:04

    @ Moonshroom

    Danke Dir, für die coolen, aber auch imteressanten, Links...das ist ja schon ein Wissenschaft für sich...;-)...!
    Du hast auf jeden Fall recht, man sollte den goldenen Schnitt, wenn es eben geht, berücksichtigen, es lohnt sich.

    Bei dem letzten Link fehlen nur noch ein paar entspannende Pilze, dann ich das Erlebnis perfekt...;-)))

    vlg p-a
  • Moonshroom 12/12/2011 9:35

    Nach der Diskussion noch was Entspannendes :-)
    http://www.youtube.com/watch?v=0jGaio87u3A
  • Moonshroom 12/12/2011 9:08

    ...Das Gleiche wie für die Malerei gilt auch für die Fotografie, im Design, in der Architektur....

    ...auch in der "Fraktalkunst",
    http://www.sunflowerblog.ch/2007/06/03/fibonacci-zahlen-und-mandelbrots-fraktale/

    http://www.youtube.com/watch?v=yaPTk-DqT1g&feature=related

    http://www.youtube.com/watch?v=cFA6cvT_E1s&feature=related

    Natur-Fraktal:
    http://www.youtube.com/watch?v=UifyKmwp3P8

    "1.618", im Kleinsten wie im Größten, es ist eine "universelle" Zahl.

    Freilich muss man seine Bilder nicht mit dem Taschenrechner ausrechnen, aber der Goldene Schnitt ist zumindest eine "Richtlinie", für die es sich lohnt, sich ungefähr danach auszurichten.

    Ich finde das Thema hochinteressant, der Goldene Schnitt ist als kreativ Schaffender die vieleicht wichtigste Erkenntnis! ;-)

    VG --- Bernd
  • -Pic-ArT- 12/12/2011 0:00

    @ Moonshroom

    ...ich habe mich heute mal näher mit dem goldenen Schnitt befaßt und gesehen, für wie wichtig er in der Kunst erachtet wird...und Fotografie gehört ja zur Kunst...;-)

    Ich gelobe Besserung und werde mich bemühen ihn öfter zu verwenden...einige Tests überzeugen mich auch davon...es wirkt gleich ganz anders...

    ...für eine niveauvolle Diskission bin ich jeder zu haben...!

    vg p-a

  • Moonshroom 11/12/2011 22:59

    ...Du musst ja oben und unten nicht schneiden, horizontal passt das gut so. Der Pilz sollte/könnte aber seitlich am Goldenen Schnitt positioniert sein.

    Aus den Anmerkungen geht hervor, dass nicht jeder einen großen Wert darauf legt. Es liegt an jedem selber, wie weit er sich mit klassischen Richtlinien auseinander setzen möchte. Ich erachte solche "Gesetzmäßigkeiten" als fundamental und die Anwendung meist unverzichtbar. Sie haben seit vielen Jahrhunderten ihren festen Wert und Bestand. Es steckt eine Logik dahinter, die erklärt und sogar berechnet werden kann.

    Du hast jetzt ein Problem. Einige sagen, der Bildaufbau ist unvorteilhaft, und andere meinen, er ist optimal so ;-))

    Jedem von uns kannst du es mit dem Schnitt nicht recht machen, musst du auch nicht, aber ein diesbezüglich stimmiges Bild hätte diese kontroverse Diskussion nicht ausgelöst. Wirklich "stimmige" Bilder gehn hier wesentlich reibungsloser durch :-)

    Ich möchte niemand die Freude an dem Bild nehmen, mir gefällt es ja auch, bis auf den Schnitt ;-)

    Danke für deine Diskussionsbereitschaft --- Bernd

  • Robert Hatheier 11/12/2011 19:06

    Das nenne ich konstruktive Diskussion hier. Trotz allen Anmerkungen gefällt mir dein Bild gerade so, wie es ist.
    Die gesamte Komposition ist sehr stimmig!

    LG Robert
  • -Pic-ArT- 11/12/2011 15:10

    @ Moonshroom

    Danke Dir erstmal für die interessanten Links, ich kenne zwar den goldenen Schnitt, aber soviel wusste ich dann doch nicht, vor allem die Beispiele der Natur waren mir nicht so present.

    Wie ich schon sagte, muss ich die Bilder schon anders fotografieren, habe das Bild eben mal nach dem goldenen Schnitt geschnitten, es geht, aber es wird sehr eng über und unter dem Pilz...

    Wenn ich aber weiterhin soviel Unterstützung bekomme und lerne, wie bei den letzten Fotos...dann steht besseren Pilzbilder nichts mehr im Wege...;-)

    Danke nochmal...

    vlg p-a
  • Moonshroom 11/12/2011 12:31

    ...Richtlinien und "Gesetze" in der gestalterischen Kunst sind natürlich nicht da um gebrochen zu werden :-)
    Das ist schon daher gar nicht möglich, weil vieles davon auch Naturgesetzen- und Proportionen entspricht.

    Dein Bild entspricht nur einer klassischen Richtlinie nicht, mehr möchte ich hier auch nicht zum Ausdruck bringen, und das hat auch nix mit irgendeiner subjektiven Einstellung zu tun.

    The golden mean:
    http://www.youtube.com/watch?v=zyLjT8sodlw

    Golden Ratio
    0, 1, 1, 2, 3 ,5 ,8 ,13 ,21 ,34 ,55 ,89 ,144....
    http://www.youtube.com/watch?v=fmaVqkR0ZXg

    Über Geschmack ließe sich allerdings streiten, aber das führt zu nix, da soll gerne jeder experimentieren wie es ihm Spaß macht und am besten gefällt... :-)

    VG --- Bernd
  • -Pic-ArT- 10/12/2011 23:16

    @ Moonshroom

    ...du hast schon recht...aber Regeln sind ja dafür da gebrochen zu werden...ich habe das Bild so geschossen und wollte es nicht schneiden, weil es für meinen Geschmack so schon passt, wobei ich nicht sagen will, dass eine andere Plazierung nicht gut wäre...

    vlg p-a
  • Moonshroom 10/12/2011 13:26

    Am Gegenargument "Goldener Schnitt" kommt man mit einer mittigen Gestaltung nicht vorbei. Ganz selten finde ich ein mittiges Hauptmotiv vorteilhaft und gestalterisch stimmig.
    Hier finde ich die mittige Gestaltung auch ziemlich unvorteilhaft, und wenn das 1 Betrachter von 10 mittig besser findet, bestätigt sich der sonderbare Spruch: "Ausnahmen bestätigen die Regel" ;-)
    Ansonsten ein schönes Motiv und eine tadellose Aufnahme!
    VG --- Bernd