658 18

Kirsten G.


Premium (World), Schleswig-Holstein

Coeur d'Amour

Das Fortpflanzungsverhalten der Libellen erscheint – gelinde gesagt – wild. Die ausgewachsenen Libellen paaren sich – je nach Art – im Frühjahr, Sommer oder Herbst.
Vor der Paarung muss das Männchen seinen Begattungsapparat zunächst mit Sperma füllen, da dieser nicht mit der männlichen Genitalöffnung verbunden ist. Zu Beginn der Paarung bilden Männchen und Weibchen dann eine Paarungskette – dabei greift das Männchen das Weibchen mit der Zange aus seinen Hinterleibsanhängen am Kopf (bei den Großlibellen) bzw. an der Vorderbrust (bei den Kleinlibellen). Die Hinterleibsanhänge der Libellenmännchen sind hierfür genau an den Körper des artgleichen Weibchens angepasst, so dass sie genau in die entsprechenden Vertiefungen und Vorsprünge passen.
Dies nennt man das "Schloss und Schlüssel Prinzip". Das Weibchen biegt sich daraufhin nach vorne und berührt mit seiner Geschlechtsöffnung den Samenbehälter des Männchens. Dabei bilden die beiden Libellen das sogenannte "Paarungsrad". .

Heute war Libellentag, es muss am schönem Wetter gelegen haben.
Viele Libellen tummelten sich bei mir im Garten und ich hatte Glück ein paar zu fotografieren.....

Comments 18

  • moriwa 18/10/2014 21:42

    wow, tolles Bild!
    LG
    Monika
  • Dr. Gerd W. Wähner 11/09/2014 17:36

    Die Ausführungen zum Paarungsverhalten der Libellen finde ich ja ganz interessant, aber was für ein Foto! Die leuchtend farbigen Libellen vor dem grauen Blatthintergrund, einfach toll.
    Gruß Gerd
  • Rainer Switala 08/09/2014 9:19

    sehr gut erwischt von dir
    gute info
    sehr wirkungsvoll durch die bea
    gruß rainer
  • Andrea Potratz 06/09/2014 19:15

    Klasse BEA. Gefällt mir richtig gut.
    LG Andrea
  • Thomas Seethaler 05/09/2014 9:22

    Da ist das Kamasutra ja wie das kleine 1x1 gegen :). Ein schönes Foto dieses komplizierten Vorgangs. Ds mit dem CK ist zwar außergewöhnlich, gefällt mir aber sehr gut. LG Thomas
  • AT.fine.ArT 05/09/2014 6:25

    CK gefällt mir hier auch sehr gut!!
    LG Andrea
  • † Ushie Farkas 05/09/2014 4:19

    Ich bin BEGEISTERT! Grüße
  • Ella 05/09/2014 0:27

    So als CK kommt das Libellenrad super zur Geltung, leider konnte ich diese Mosaikjungfern noch nie erwischen, toll gemacht bis hin zur BEA.

    LG Bruni
  • karlitto 05/09/2014 0:27

    Sehr schön auf das Wesentliche farblich fokussiert.
    Klasse Info, BEA und Bildaufbau!
    Gruss
  • Hermann A. 05/09/2014 0:09

    Super! Gut gemacht!
    Schön auch der erklärende (aufklärende) Text!
    (Kann man von einer Biologin ja auch erwarten...)
    LG, Hermann
  • Sylvia Sivi 04/09/2014 23:46

    ui so schö nah ..gelang mir noch nie so
    lg sivi
  • † Reinhard S 04/09/2014 23:03


    In mehrfacher Hinsicht ein gelungenes Bild !
    Bravo.

    Reinhard
  • Kirsten G. 04/09/2014 22:58

    Tyros4: das Original war ziemlich bunt und die Libellen kamen nicht so gut herrüber, deshalb habe ich mich für diese Variante entschieden.
  • Tyros4 04/09/2014 22:41

    Ungewöhnlich Kirsten
    Ich bin eher irritiert von dem CK
    Gerne würde ich das mal im Original sehen
    lg
  • Iris Richter 04/09/2014 22:22

    Klingt ziemlich kompliziert ;)
    Aber eine gute Aufnahme ist es geworden, die Colorkey-Bearbeitung passt hier prima!
    LG Iris

Information

Section
Folders Natur
Views 658
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 60D
Lens Canon EF-S 17-55mm f/2.8 IS USM
Aperture 6.7
Exposure time 1/1000
Focus length 38.0 mm
ISO 200

Public favourites