Wolfgang P94


Premium (Pro), Welt, Europa

Chaostheorie: die Erklärung

Wenn sich Ketchupflasche (k) zu Baustrahler (b) verhält wie vertrocknete Yucca (y) zu Kupferkabel (k1) dann ergibt sich daraus dass das Waschbecken (w) in interaktiver Konjunktion zum Spindschrank (s) steht. Daraus ergibt sich die Formel:
k / b + y / k1 = 2ws

Hier die Übersetzung für die, die sich in Füsik und Mattenmatrix nicht so auskennen wie ich:
„Nix dort hängt mit nix zusammen, steht dort zufällig herum und ist Ergebnis des sogenannten: "Primär-frei-marodierenden-Urknalls…“
Oder wie Marodini der Erste zu sagen pflegt: Hau weg den Scheiss…
So wisst'er bescheid…
;-))
Ach ja: die Chaostheorie findet Ausdruck: Irgendwo im Nirgendwo

Comments 6

Information

Sections
Folders Gedanken
Views 5,594
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D90
Lens AF-S DX VR Zoom-Nikkor 16-85mm f/3.5-5.6G ED
Aperture 4
Exposure time 1/60
Focus length 24.0 mm
ISO 126

Appreciated by