Back to list
C - (Teil-)Auflösung des Rätsels vom 1. und 2. 11.2017

C - (Teil-)Auflösung des Rätsels vom 1. und 2. 11.2017

2,606 2

Dr.Thomas Frankenhauser


Premium (World), Regenstauf

C - (Teil-)Auflösung des Rätsels vom 1. und 2. 11.2017

Hier nun die Übersicht der Detailaufnahmen des Rätsels.
Ein alter Stäubling mit interessanter Oberflächenstruktur - meiner Meinung nach ein Flaschenstäubling (Lcoperdon perlatum), der dieses und besonders letztes Jahr hier sehr häufig war. Wobei die Bestachelung, die noch im unteren Teil des Pilzes zu sehen ist, auf Anhieb für einen Igelstäubling (Lycoperdon .echinatum) sprechen würde.
Aber: Keine der wenigen, im Internet (siehe z.B. "123Pilzforum"!) auf Abbildungen zu sehenden Strukturen entsprechen genau diesen Arten - jedenfalls erscheint mir die Oberfläche des häufigen Flaschenstäublings am wahrscheinlichsten; sie wird zum Rand hin zunehmend löchrig.
Der Pilz gab noch jede Menge Sporen von sich - die ich besser mal mitgenommen hätte, um vielleicht anhand der Mikroskopie die Art bestimmen (lassen) zu können.
Vielleicht hat einer von Euch eine Idee, welcher Pilz es genau ist. Das wunderschöne Muster genügt aber zum Staunen.
Zusatzfrage an Euch: Ist denn bekannt, ob die Bestachelung eines Pilzes - ähnlich wie das dichtere Fell von Säugetieren - in "rauherem" Klima ausgeprägter ist? Nur eine Idee ...

Fundort: Neukappl/Opf. (nördlich Regensburg), ca. 500 m, 31.10.2017

4.11.17

Comments 2

Information

Sections
Folders Pilze
Views 2,606
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 550D
Lens Sigma 150mm f/2.8 EX DG OS HSM APO Macro
Aperture 13
Exposure time 1/200
Focus length 150.0 mm
ISO 100

Appreciated by