Back to list
Burgruine Hardenburg

Burgruine Hardenburg

3,009 8

Landschaftsfotografie-Pfalz.de


Premium (Complete), Neustadt an der Weinstraße

Burgruine Hardenburg

Die Ruine Hardenburg bei Bad Dürkheim ist eine der größten Burganlagen der Pfalz. Sie hat eine Größe von ungefähr 180 x 90 Meter und besitzt bis zu 7 Meter dicke Mauern.

Sehr interessant ist auch eine Besichtigung der Burganlage. Man kann sich sehr viele interessante Details der Burg ansehen und sich von der Anlage begeistern lassen.

Panoramaaufahme, zusammengesetzt aus 6 Einzelaufnahmen. Ganz rechts ist auch der gleichnamige Ortsteil Hardenburg zu erkennen, der unten im Tal liegt.

Comments 8

  • Reiner Fischer Bilder 10/07/2017 20:11

    Ich liebe die Hardenburg, ein nicht alltäglicher Blick.
    vg
    reiner
  • Hardy1962 10/07/2017 16:05

    Klasse Aufnahme dieser beeindruckenden Burg. Ein Besuch lohnt sich

    LG
    Gerhard
  • Naturfotografie Olaf und Sylvia Rentzsch 08/07/2017 8:24

    Eine herrliche Kulisse, das richtige Wetter dazu und heraus kommt eine TOP Aufnahme
    LG Olaf & Sylvia
  • Frank E.L. Kremer 07/07/2017 21:30

    Der Bildaufbau und -schnitt sind Dir gelungen, die Belichtung hätte ich ein wenig zurückgenommen, aber das wurde ja schon diskutiert.. Mir gefällt das Bild auch sehr gut, prima gemacht!
    Gruß Frank
  • michael.schlegel 07/07/2017 15:02

    Schön gestaltet in sommerlichen Farbtönen. Bestechend auch hier wieder die Detailgenauigkeit / Mikrokontraste. Die Wolken im Zentrum erscheinen leicht überstrahlt und den kreisrunden Fleck am linken Bildrand hätte ich noch gestempelt. Interessant auch Deine Erläuterung. Insgesamt eine sehr gelungene Darstellung.
    HG Michael
    • Landschaftsfotografie-Pfalz.de 07/07/2017 15:09

      Aargh ..... den Fleck links habe ich übersehen! Die Wolken sind - wie du erkannt hast - relativ hell. Der Grund lag darin, dass ich das gesamte Panorama von der schattigen Burg links bis zum hellen Ort rechts mit einer gleichen Einstellung gemacht habe. Dadurch wird das Gesamtbild beim Stitchen dann gleichmäßiger ausbelichtet. In der Tiff-Darstellung (welche ich bevorzugt verwende) ist das natürlich weniger ein Problem als in der Konvertierung in jpeg.
    • michael.schlegel 07/07/2017 15:15

      Danke für Deine Erklärung!
  • blendenzahl x 07/07/2017 14:53

    Toll Jochen,
    da war ich auch vor einiger Zeit und habe ein paar tolle Aufnahmen gemacht, zusammen mit meinem Enkel, dann ist es natürlich etwas hektisch.
    Gruß
    Willi