1,077 4

Birgit Krauch


Free Account, Dresden

Burg Stolpen

Burg Stolpen steht auf einem Basaltberg. Der Stolpener Basaltberg zählt zu den bedeutsamsten vulkanischen Gesteinsvorkommen im sächsisch-böhmischen Raum. Besonders hier findet sich ein schöner schlanker Säulenbasalt. Der Name Stolpen ist dem altwendischen "stolpno" (Säulenort) entlehnt. Der Basaltaufschluss von Stolpen ist das früheste erwähnte Gesteinsvorkommen seiner Art in Europa.
Textquelle:http://www.oberelbe.de/burg_stolpen/

Comments 4

  • Siegfried Apelt 06/05/2009 9:08

    Nur schade, daß sie von unseren lieben Franzosen so stark zerstört wurde. Man kennt hier den noch erhaltenen berühmten Cosel-Turm, der Mätresse von "August dem Starken", Kurfürst von Sachsen und König von Polen. Er hat die Basaltfelsen sogar mit seinen Kanonen beschießen lassen um sie zu testen. Sie haben unbeschadet stand gehalten.
    LG von Siegfried.
  • Reinhardt II 16/02/2008 13:11

    Feine Aufnahme , gefällt mir * * *
    LG Reinhardt
  • U. Schubert 19/01/2008 8:35

    Ganz tolle Strukruren, die Du da festgehalten hast!
    Ich weiß gar nicht, was ich beeindruckender finde, die Burg oder den Säulenbasalt.

    Gruß Uwe
  • Lutz Michaelis 10/12/2007 9:23

    Interessanten Steinformation, dieser Säulenbasalt. Die Burg auf dem Berg sieht durch diese Perspektive fast unbezwingbar aus ;-)
    LG, Lutz