Back to list
Breitkölbchen oder Waldhyazinthe 2

Breitkölbchen oder Waldhyazinthe 2

1,360 3

Caspar Meyer


Premium (Basic), Zürich

Breitkölbchen oder Waldhyazinthe 2

Zum Glück ist diese kleine Orchidee mit einer Namenstafel versehen. Sonst könnte ich ihren Namen nicht nennen. Die Pflanze soll gegen Abend einen betörenden Duft verbreiten, so dass sie die Insekten auch Nachts finden.

Comments 3

  • Caspar Meyer 11/06/2015 17:23

    @Frank
    Besten Dank für den Nachhilfeunterricht. Das hatten wir seinerzeit im Gimi bestimmt nicht, das weiss ich nun ganz bestimmt. Wir mussten das Buschwindröschen genau unter die Lupe nehmen.
  • Frank ZimmermannBB 11/06/2015 11:17

    @Caspar: Waldhyazinthe ist ja richtig, aber es ist (auf beiden Bildern) die Grünliche Waldhyazinthe (oder eben auch Breitkölbchen). Kenntlich an den V-förmig zueinander stehenden Antherenfächern, während diese bei der Weißen parallel stehen. Es gibt auch Hybriden beider.
    Beste Grüße
    Frank
  • Caspar Meyer 10/06/2015 15:47

    @ dArtagnan
    In einer Broschüre, die mir zur Verfügung steht, wird auf die Bezeichnung Waldhyazinthe hingewiesen.
    Breitkölbchen oder Waldhyazinthe 1
    Breitkölbchen oder Waldhyazinthe 1
    Caspar Meyer

Information

Section
Folders Flora
Views 1,360
Published
Language
License

Exif

Camera DSLR-A850
Lens Sigma AF 105mm F2.8 EX [DG] Macro
Aperture 8
Exposure time 1/200
Focus length 105.0 mm
ISO 200