Back to list
Braunbinden-Blattspanner Raupe

Braunbinden-Blattspanner Raupe

3,806 4

NaturDahlhausen


Free Account, Dahlhausen GT Heiligengrabe

Braunbinden-Blattspanner Raupe

Vielen Dank an Butterfly Peter für die Bestimmung

Der Braunbinden-Blattspanner (Catarhoe cuculata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae).

Die Flügelspannweite der Falter reicht von 22 bis zu 27 Millimetern. Die Grundfarbe der Vorderflügel ist weiß. Das Wurzelfeld ist durch drei dicke Streifen – 2 schwarze sowie dazwischen ein rötlicher – gekennzeichnet. Zwei große Flecken – ein schwarzer und ein brauner – befinden sich am Vorderrand hinter der Mitte bis fast zum Apex. Dazwischen verläuft eine dünne schwarze Querlinie.
Erwachsene Raupen besitzen eine weiße Oberseite mit zwei dicken schwarzen Streifen sowie eine grüne Unterseite.

Der Braunbinden-Blattspanner ist von West- und Mitteleuropa einschließlich der Britischen Inseln durch die gemäßigte Zone bis Ostasien verbreitet. Im Norden Europas findet man ihn bis ins südliche Fennoskandinavien. Die Art bewohnt bevorzugt lichte Wälder und Waldränder, kommt aber auch auf Wiesenflächen vor.

Die nachtaktiven Falter fliegen zumeist in zwei Generationen von Mitte Mai bis Mitte Juli sowie Ende Juli bis Mitte September. In England gibt es meist nur eine einzige Generation pro Jahr. Die Falter erscheinen nachts an künstlichen Lichtquellen. Die erste Raupengeneration findet man in den Monaten Juli bis August, die zweite im September und Oktober. Die Art überwintert als Puppe. Zur Nahrung der Raupen zählen insbesondere die Blätter von bestimmten Labkräutern (Galium):Wald-Labkraut (Galium sylvaticum), Weißes Labkraut (Galium album) und Echtes Labkraut (Galium verum).(Wikipedia)

Comments 4

Information

Section
Folders Raupen und Larven
Views 3,806
Published
Language
License

Exif

Camera NIKON D850
Lens 150.0 mm f/2.8
Aperture 10
Exposure time 1/25
Focus length 150.0 mm
ISO 100

Appreciated by

Public favourites