372 1

shake


Premium (Pro), Höchst i. Odw.

Blutspecht

In meinem Urlaub bekam ich auch den Blutspecht zu Gesicht. Ein Foto gestaltete sich allerdings schwierig. Dort wo ich ihn ständig antraf, setzte er sich immer so hinter die Äste, dass ich ihn nicht fotografieren konnte. Kurz bevor ich wieder abreißen musste, fand ich dann heraus, dass sich auch ein paar unweit unserer Unterkuft auffhielt. Dort habe ich dann die einzigste Chance auf ein Fot genutzt, die sich mir bot. Um ihn vom Buntspecht zu unterscheiden muss man sich seinen Kopf anschauen. Beim Buntspecht wird der weiße Fleck am Kopf durch ein schwarzes Band abgeschlossen

Nett war er,
Nett war er,
shake
, dass beim Blutspecht fehlt.
Ohne schwarzes Band am Nacken
Ohne schwarzes Band am Nacken
shake



Am Neusiedlersee kommen beide Spechtarten vor. Der Blutspecht lebt in Siedlungen und mit Bäumen bestandenem Kulturland. Er ist deutlich häufiger als der Buntspecht anzutreffen. Der Buntspecht ist vorwiegend auf der Westseite des Sees, mittlerweile aber auch vereinzelt im Seewinkel anzutreffen.

Nationalpark-Neusiedlersee-Seewinkel im Oktober


Leider war aufgrund der Höhe seines Sitzplatzens und der herrschenden Lichtbedingung nur eine Dokuaufnahme drin. Wollte sie aber dennoch hier zeigen.

Comments 1

  • Lichtspielereien 29/11/2013 23:26

    Offensichtlich haben Spechte die Macke und immer zu
    narren und auf die andere Seite des Baumes zu wechseln
    Gruss
    Herbert

Information

Section
Folders Vögel
Views 372
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 7D
Lens ---
Aperture 8
Exposure time 1/1000
Focus length 500.0 mm
ISO 1000