Back to list
Blick zum Brocken...

Blick zum Brocken...

1,568 9

Klaus Degen


Premium (World), Magdeburg

Blick zum Brocken...

...vom Rastplatz 51°52'04.8"N 11°15'23.2"E, kurz vor Hedersleben von Heteborn kommend...
Die höchste Stelle des Brockens liegt auf 1.141,2 m ü. NHN. Die Höhe des Brockengipfels war jedoch bis vor 1989 in den meisten einschlägigen Karten und Büchern mit 1142 m angegeben. Um zu der alten Angabe von 1142 m wieder einen Bezug herzustellen, wurden Mitte der 1990er Jahre am höchsten Brockenpunkt Granitfelsbrocken aufgestellt, mit denen die frühere Höhenangabe nicht nur erreicht, sondern um rund einen Meter überschritten wird. An diesem Gipfelstein wurde eine Höhenmarke „1142 m“ angebracht. Diese Höhenangabe auf dem oberen Schild bezieht sich auf die Linie auf dem unteren Schild. Dieser Stein ist Teil der ihn umgebenden Brockenuhr, die Richtungs- und Entfernungsangaben zu Orten und Landmarken aufweist.
Der Brocken ist ein Ort extremer Wetterbedingungen. Aufgrund der exponierten Lage im Norden Deutschlands liegt sein Gipfel oberhalb der natürlichen Waldgrenze. Das Klima auf dem Brocken entspricht aufgrund des kurzen Sommers und sehr langen Winters, der vielen Monate mit geschlossener Schneedecke, der schweren Stürme und niedrigen Temperaturen selbst im Sommer einer alpinen Lage in 1.600–2.200 m Höhe beziehungsweise dem Klima Islands.
https://de.wikipedia.org/wiki/Brocken

EOS 70D
ISO 100
f 6,3
1/500 s
150-600mm F5-6.3 DG OS HSM | Contemporary 015
562 mm (899,2 mm KB)

Comments 9

Information

Section
Folders Harz
Views 1,568
Published
Language
License

Exif

Camera Canon EOS 70D
Lens Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM | C or Sigma 150-600mm f/5-6.3 DG OS HSM | S
Aperture 6.3
Exposure time 1/500
Focus length 562.0 mm
ISO 100

Appreciated by