Back to list
Blick vom Hochblauen auf Malsburg-Marzell

Blick vom Hochblauen auf Malsburg-Marzell

1,387 1

Blick vom Hochblauen auf Malsburg-Marzell

Das Landschaftsschutzgebiet Blauen stellt eine einzigartige Erholungslandschaft dar und umfasst 4390 Hektar mit vorwiegend Mischwaldgesellschaften und größeren Weideflächen. Den Kern des Blauenmassivs bildet ein unterkarbonischer Malsburggranit. Der Blauengipfel besteht aus Gneis. Der Wald reicht aufgrund reicher Niederschläge auf dem Blauen bis zum Gipfel. Der Westweg, ein Fernwanderweg des Schwarzwaldvereins, führt auf der 280 Kilometer langen Route von Pforzheim nach Basel in der Variante A über den Blauen.
Gebäude auf dem Hochblauen
Auf dem Gipfel befindet sich das Berghaus Hochblauen (auch Blauenhaus genannt), eine Gaststätte mit Übernachtungsmöglichkeit. Ein 21 Meter hoher Aussichtsturm wurde 1895 anstelle eines Holzturms aus dem Jahr 1875 vom Schwarzwaldverein in Stahlfachwerkbauweise errichtet und 1984 grundlegend restauriert. Außerdem befindet sich auf dem Gipfel der Fernmeldeturm des Senders Blauen, der jedoch im Unterschied zum Aussichtsturm für die Öffentlichkeit nicht zugänglich ist. Südöstlich des Hochblauen liegt die vermutlich höchstgelegene Burgstelle Baden-Württembergs, die Burg Stockberg.

Comments 1