Back to list
Blick nach San Giorgio Maggiore

Blick nach San Giorgio Maggiore

2,210 26

Stefan Negelmann


Honorary membership, Berlin-Kladow

Blick nach San Giorgio Maggiore

10D & 17-40

http://www.schwarz-weissheiten.de

Comments 26

  • Isolde Stein 11/10/2007 11:20

    für mich hammermäßig gut - bereise seit 10 Jahren mein Venezia - diesen Blick hatte ich noch nicht drauf
    ;-)))) werde es mir im nächsten Jahr in Erinnerung rufen
    LG Isolde
  • Dirk Sachse 05/10/2007 9:23

    Nicht uebel!

    LG,
    Dirk
  • Frank Petermann 06/09/2007 18:18

    Das ist ein spannendes Bild. Die Tonwerte sind fein gestuft.

    lg Frank
  • Over Dosed 06/09/2007 9:20

    Dramatisch und sehr gut...
    lg
  • Lothar Hentschel 06/09/2007 0:14

    Motiv und Tonug sind erstklassig!! Das ganze ein klein wenig nach links gedreht und es wäre perfekt :-)
    liebe Grüße Lothar
  • Michael Albat 05/09/2007 12:41

    Wohl eher umgekehrt ...
  • Andreas Hurni 05/09/2007 11:52

    >> die höchste aufgabe der kunst ist es schönheit darzustellen
  • Michael Albat 05/09/2007 5:47

    @Dieter
    Wieso ich? DU hast doch von Dieters Einfältigkeit angefangen ...
  • Charly Charné 05/09/2007 0:51

    Sehr fein..... obwohl ich bei S/W es auch gerne etwas "härter" mag
    :-)
  • Rainer eSCeHa 04/09/2007 19:29

    Ich glaub´ das hätt´ ich ins Quadrat gebracht. Schönes SW.
  • Dieter Schumann 04/09/2007 16:24

    @ Michael: ich denke mal deine wikipedischen Ergüsse sind ein ganz klein wenig an der eigentlichen Thematik vorbeigehuscht :-)))
  • Toula P. 04/09/2007 15:51

    Ganz große Klasse! Ich liebe die Grauwerte hier und den *blauen* Himmel. Dass Du den Pfahl mittig *genommen* hast finde ich mutig anders, weil es den Blick gleich zu Beginn teilt, wie auf einer Murmelbahn kullert der Blick dann durch bis hinten und wird mit dem tollen Himmel belohnt. Stark!

    Liebe Grüße

    Toula
  • Michael Albat 04/09/2007 15:45

    @Dieter
    „Edle Einfalt und stille Größe“ ist ein zentraler Begriff bei dem deutschen Archäologen Johann Joachim Winckelmann, für den es die höchste Aufgabe der Kunst war, die Schönheit darzustellen. Die Formel „edle Einfalt, stille Größe“, stellte er dem Verspielten, Überladenen und Allegorischen des Barock und Rokoko entgegen. Winckelmanns Bild der römischen und griechischen Antike beeinflusste den deutschen Klassizismus, ganz besonders aber die Weimarer Klassik. Auch die Vorstellung, dass die antike Architektur und damit auch die Plastik zumeist weiß gewesen sei, geht letzten Endes auf Winckelmann zurück. Archäologisch lässt sich allerdings belegen, dass die Architektur in der Regel bemalt war. Auch in der Plastik haben wir keineswegs nur unbemalte Beispiele, sondern auch bemalte, die sich belegen lassen.
    (c) wikipedia
  • A r e k 04/09/2007 14:59

    hey. zeigst und hier ein wunderschönes bild ... tolle tonung in s/w und gestaltung ... gefällt mir richtig gut.

    vielen dank für das tolle foto. *daumenhoch*

    lg arek
  • Dieter Schumann 04/09/2007 14:33

    wobei ..... mit den Pfählen hastes ja schon übertreiben .... Cosler begnügt sich - bescheiden wie er nun mal ist - meist mit einem Einzigen !!!!