Back to list
Blauschillernde Sandbiene

Blauschillernde Sandbiene

711 18

Jürgen Gräfe


Premium (Pro), Stadtroda

Blauschillernde Sandbiene

Andrena agilissima.. Es ist keine Wildlifeaufnahme. Ich wusste nicht in welche Sektion. Hier interessierte mich mehr das Motiv. Aber eine entscheidente Sache stimmt nicht. Ich denke, den Fehler werden nur Spezialisten erkennen können...oder? ;-)

Comments 18

  • Jürgen Gräfe 30/06/2010 23:06

    Liebe Elke, ich bin gespannt auf deine"Dunklen".
    lG
    jürgen
  • Elrie 29/06/2010 22:39

    Hallo Jürgen, ich habe in der letzten Zeit sehr oft Mohn fotografieren können und auch solche schwarzen Bienen, die dort rumschwirrten.... haben die sich nur verirrt??? Ich muss mal stöbern, vielleicht finde ich noch ein Belegfoto. LG Elke
  • Marianne Schön 12/06/2010 9:46

    Auf die Idee, das die Hübsche an der falschen
    Tankstelle sitzt, wäre ich hier nicht gekommen.
    Weil Du aber Bienen so liebst stelle ich hier eine dazu.
    NG Marianne
    Vollbepackt...
    Vollbepackt...
    Marianne Schön
  • Wolfgang Weninger 11/06/2010 20:52

    ich wäre nie auf die Idee gekommen, dass deine Biene an der falschen Tankstelle tankt, aber sie macht sich zumindest farblich im Foto doch sehr gut dort
    Servus, Wolfgang
  • M.Paulus 08/06/2010 22:19

    sehr guter blickwinkel und tolle bildqualität ;)
  • Ursula Theißen 08/06/2010 18:09

    Du hast Recht - Biene Maja ist ja wirklich keine! Das war mir noch nie aufgefallen, vielen Dank für den Hinweis ;))
    Und dass Du bei diesem großartigen Foto das Model in eine farblich anschaulichere Blüte getragen hast, finde ich sehr okay - das machen sie mit Claudia Schiffer auch so :))
    LG Ursula
  • Alfred Bergner 08/06/2010 17:43

    Interessant und witzig. Ich hätte es nicht erkannt.
    LG Alfred
  • Jürgen Gräfe 08/06/2010 7:28

    Hallo Detlef und Katrin, ich hatte die primitive Variante gewählt, sie darauf gesetzt. Sie war leider nicht mehr gut intakt.Schade, sie kommt nicht gerade häufig vor.
    Allerdings habe ich sie auch im vergangenen jahr in meinem Garten angetroffen. Jeweils aber nur 1 Exemplar.
    beste Grüße
    Jürgen
  • Trautel R. 08/06/2010 6:05

    ich hätte es nicht bemerkt, für mich zählte sogleich die gekonnte aufnahme und habe nun wieder etwas hier gelernt.
    lg trautel
  • Katrin MeGa 07/06/2010 20:37

    Mir geht´s ähnlich wie Elsbeth M.und auch Detlef Menzel, ein echtes Rätselbild - schöne Farben hat das Bild und gefällt mir.
    LG Katrin
  • Detlef Menzel 07/06/2010 12:43

    mein kompliment, dass du die biene so gut freigestellt hast, um sie auf eine fremdblüte zu bekommen. ist mir nicht ganz klar, wie du das so gut hinbekommen hast. oder lebte die biene gar nicht mehr?

    detlef
  • Angelika Marko 07/06/2010 12:34

    Mir gefällt die Aufnahme .
    Sehr schön festgehalten.
    Klasse Foto!!
    LG Angelika
  • Jürgen Gräfe 07/06/2010 12:31

    Hallo Elsbeth, richtig, ich habe diese Hübsche an die falsche Theke gesetzt. Pfui, das tut man nicht! ;-)
    Biene Maja: sie ist gelb /schwarz gestreift. Solche Honigbienen gibt es nicht, allenfalls Wespen sind so gefärbt. Allerdings haben Wepsen ein Taille.
    Das kleine Problem: Kinder und Erwachsene orientieren sich zuerst an der Farbe und verwechseln so regelmäßig Honigbienen mit Wespen :-)
    lG
    Jürgen
  • Maren Arndt 07/06/2010 10:25

    Ja wunderbar, dass es diese Artenvielfalt noch gibt. Bei mir im Garten übrigens auch.
    Gruß
    Maren
  • Jürgen Gräfe 07/06/2010 10:14

    Hallo Marko, da hast du mich aber gleich erwischt. Danke für die Aufklärung.
    Wie Marko sofort erkannt hat: die nascht nur an Kreuzblütlern, nicht an Mohn.
    Das Bild müsste eigentlich in die Spaßkategorie. So etwas sollte man nur mit Erklärung zeigen. Andernfalls prägt sich falsches Wissen ein, so wie bei der Biene Maja, die ja auch keine Honigbiene ist. (Farbe!).
    trotzdem viel Freude beim Bilder gucken ;-)
    fG
    Jürgen