1,812 10

Ayubowan


Free Account, Rotenburg a. d Fulda

Blaukehlagame

Nach längeren Recherchen meinerseits denke ich, dass es sich auf meinem Foto um eine Blaukehlagame handelt (Bestimmungskorrekturen sind erwünscht ;-)). Fotografiert habe ich die Echse in Südafrika bei Waterfal boven welches ca. 150 km von Johannesburg entfernt liegt.
Das Foto ist nach bearbeitet.

Info:
Bei den Blaukehlagamen Acanthocercus atricollis handelt es sich um ca. 30 – 35 cm große Echsen, bei denen gut die Hälfte der Gesamtlänge auf den Schwanz entfällt.
Die Grundfarbe der Tiere ist ein grau bis beige-gelb mit teilweise kräftiger Rückenzeichnung, wobei die Weibchen etwas dunkler erscheinen. Die Bauchseite ist insgesamt deutlich heller gefärbt. Beiden Geschlechtern gemeinsam ist eine deutliche Zeichnung der Kehlregion, die in einem blau-gelb erscheint und sich beim Männchen im Erregungszustand z. B. bei Balz- oder Drohgebärden in ein kräftiges dunkelblau verfärbt. In diesem Zustand ist beim Männchen der gesamte Kopf bis zu den Vorderbeinen in einem brillanten Türkis gefärbt, der Rücken erscheint heller, mit gelblicher Zeichnung und auch die Schwanzspitze färbt sich leicht Türkis. Das natürliche Verbreitungsgebiet der Gattung erstreckt sich von Ostafrika (Äthiopien / Somalia) bis nach Südafrika, die Art A. atricollis beschränkt sich auf Süd-Afrika, incl. “Portugese Est Africa, N Rhodesia, Portugese West Africa” laut WERMUTH 1967 (www.reptile-database.org).
Die Tiere bevorzugen offene Baumsavannen und sind vorwiegend auf Akazien und Brachystegia zu finden.
Quelle: http://www.terrariengemeinschaft.de/

Comments 10

Information

Section
Views 1,812
Published
Language
License

Exif

Camera SLT-A57
Lens 70-300mm F4-5.6
Aperture 6.3
Exposure time 1/80
Focus length 250.0 mm
ISO 100