Back to list
Blaugrüne Mosaikjungfer

Blaugrüne Mosaikjungfer

1,454 7

Michael Reimer77


Free Account, Rödermark

Blaugrüne Mosaikjungfer

In dem Teich von unserem Nachbar schlüpft immer die gleiche Art, aber welche?

Comments 7

  • Michael Reimer77 30/06/2008 15:02

    Man sollte aber nicht vergessen das die Minoltas/Sony einen Gehäusestabbi haben. Jedes Objektiv wird stabilisiert, das war für mich der Hauptgrund warum diese Marke. Obwohl es ja hier einige "Fachleute" gibt, die behaupten Stabbi bringt bei Makros nichts.
  • Sondersprosse 30/06/2008 12:16

    Um so mehr Respekt. Bei der Brennweite und der "langen" Belichtungszeit und Brennweite so ein sauberes Foto. Ich ziehe meinen Hut :-)
  • Michael Reimer77 29/06/2008 21:05

    Tamron 180 makro, 1/80, f13, ISO 800
    Nix Stativ/Fernauslöser, sondern freihand.

    VG Michael
  • Sondersprosse 29/06/2008 15:10

    Wow! Tolle Schärfe! Hast Du mal ein paar technische Daten für uns? Stativ mit Fernauslöser?
    Echt klasse eingefangen - da braucht man schon viel Geduld!
  • Michael Reimer77 16/06/2008 19:46

    Also ich habe mich mal in Wicki selbst schlau gemacht, nach denen ist es eine "Blaugrüne Mosaikjungfer". Die Torf-Mosaikjungfer ist zwar sehr ähnlich, aber zu dunkel.
  • Franz Kolenz 15/06/2008 11:14

    Es müsste die Torf-Mosaikjungfer sein.
    Jedenfalls ein sehr starkes Makro der Matamorphose.
    Gruß Franz.
  • Daniel Schuh 15/06/2008 10:28

    Das kann ich dir auch nicht sagen. Ich weiss nur eins, das ist eine spitzen Makroaufnahme :-)
    mfg Daniel