Back to list
Bismarckdenkmal in Wuppertal-Barmen

Bismarckdenkmal in Wuppertal-Barmen

439 3

Günter Walther


Premium (World), Köln

Bismarckdenkmal in Wuppertal-Barmen

Das Foto entstand am 07.11.13 im Nieselregen.
Leider wurde der Schriftzug "Bismarck" durch grüne Farbe fast unleserlich gemacht.

Das Bismarck-Denkmal in der damals selbstständigen Stadt Barmen (heute Stadtteil von Wuppertal) wurde am 18. Januar 1900, am Jahrestag der Kaiserproklamation in Versailles, feierlich eingeweiht. Das Denkmal wurde von Hugo Lederer aus Berlin geschaffen und stand ursprünglich vor dem alten Barmer Rathaus an der Werther Straße (heutiger Name: Werth). Die Kosten für das Standbild mit Sockel betrugen 100.000 Mark.

Otto von Bismarck (1815–1898) erhielt zuvor am 1. April 1895, anlässlich seines 80. Geburtstags, das Ehrenbürgerrecht der Stadt Barmen.

Das Denkmal besteht aus einem 5 m hohen Granitsockel, der im Berliner Werk Kessel & Röhl gefertigt wurde. Darauf steht die 3,25 m hohe Figur (als Standfigur) des Bismarck und auf der Frontseite des Sockels die Figur (sitzend) der Klio - Muse der Heldendichtung und Geschichtsschreibung -, beide aus Bronzeteilen, die in der Gießerei H. Noack in Berlin gefertigt wurden. Die erste Stufe des Sockels ist mit „Bismarck“ beschriftet.
Quelle http://de.wikipedia.org/wiki/Bismarck-Denkmal_%28Barmen%29

Eine Muse in Wuppertal
Eine Muse in Wuppertal
Günter Walther

Comments 3

Information

Section
Folders Bergisches Land
Views 439
Published
Language
License

Exif

Camera DMC-LX7
Lens ---
Aperture 2.2
Exposure time 1/125
Focus length 7.3 mm
ISO 80